Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1509 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Artenreicher Studiengang
Die Biologie ist ein großes Studienfach.Es ist nicht nur die „Biologie“ aus der Schule. Alle Themen der Biologie werden thematisiert und man hat die Möglichkeit im Verlauf des Studiums die bevorzugten Themen zu wählen. Es ist sicherlich für alle etwas dabei.
Tolle Universität
Die Uni ist an sich total verteilt in tubingen. Oben auf dem kampus ist aber die Biologie angesiedelt. Das ist auf dem Hügel von Tübingen.
Die Ausstattung ist absolut gut. Hörsaal sind alle ca 40 Jahre alt und super in tackt .
Prof sind super in Ordnung.
Biologie ist vielseitig
Biologie ist mehr als das was man so von der Schule kennt. Es gibt unglaublich viele und unterschiedliche Bereiche und einer ist toller als der andere. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr in welche Richtung ich mich später spezialisieren möchte, da mir so Vieles Spaß macht. Aber das ist auch gut so und die Entscheidung hat ja noch Zeit.
Es lohnt sich!
Wer Biologie in Tübingen studiert, hat es teils nicht sehr leicht, da das Studium einem einiges abverlangt. Das ist aber auch positiv, denn dadurch lernt man auch. Dennoch würde ich mir wünschen hin uns wieder mehr in die Tiefe zu gehen und manchmal eben auch nicht. Das Studium der Biologie ist in ganz Deutschland leider nun sehr verschult, weswegen es einem wie Schule vorkommt. Wer die Schule mochte, der wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter