Biochemie (B.Sc.)
Nach dem Bachelor hat es gereicht
Der Studiengang umfasst sehr viele Praktika im Labor. So lernt man sehr viel, hat aber keine Semesterferien. Die Dozenten sind nett und meistens engagiert, die Vorlesungen sind trotzdem oft hölzern und monoton. Die Mensa ist eine Katastrophe, es gibt nicht mal Teller. Auch der Campus in Garching ist abgeschieden und es gibt kaum eine richtiges Camous-Leben.
Viel Arbeit, aber gute Atmosphäre!
In diesem Studium muss man viel arbeiten und lernen, um gute Noten zu bekommen. Es ist nun mal viels dabei, das einfach auswendig gelernt werden muss. Aber die meisten Dozenten begrenzen dafür auch den Lehrstoff. Bei den meisten Vorlesungen kann man durchaus was mitnehmen, doch manche kann man sich sparen. Der Campus in Weihenstephan ist besonders schön, weshalb man dort im Sommer immer eine Wohlfühlatmosphäre hat. Nur sind da die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant und einnehmend
Die Vorlesungen sind sehr gut aufgebaut mit viele verschiedene Aspekte eines Kapitels vorhanden. Die Hörsaale sind fast immer volle Studenten die die Vorlesung interessant finden. Die Assistenten und Betreuer sind immer sehr bereit zu helfen sowohl in Übungen als auch im Praktikum. Der Labor ist unglaublich gut ausgestattet und dient den Studenten perfekt.
Sehr forderndes, aber auch interessantes Studium
Wenn man Biochemie studiert, muss man sich von Semesterferien erst einmal verabschieden aber man hat engen Kontakt zu seinen Kommilitonen und lernt tolle Menschen kenne. Das Studium umspannt viele Themen und verschiedene Fachbereiche. Es bietet vor allem an der TUM eine gute Bandbreite, wodurch man sich orientieren kann. Zwar muss man manchmal auch Dinge lernen, die einem schwer fallen oder weniger interessieren, aber so wird das globale Verständnis gestärkt. Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter