Biochemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Freising und Garching bei München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2657 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Definition von „excellence“ laut TUM
Ich habe viel Stress wegen der schlechten Organisation der VL mit Praktika. Schlechte Betreuung während Praktika - oft unhöflich und nicht hilfsbereit. Die Beratung an der Fakultät ist bei verschiedenen Fragen immer nur auf deine Noten orientiert, und auch kann dich deswegen pressen. Wenig Möglichkeiten für Erasmus und wenige Partnerunis für Biofächer! VL während VL-freie Zeit. Sehr schwere Prüfungen - häufig ab 50% der Studierenden durchfallen.
Umfangreicher Studiengang
Ich befinde mich derzeit im 3. Semester und glaube, dass ich jetzt in der Lage bin meinem Studiengang zu bewerten. Biochemie insgesamt ist genau wie der Name beschriebt: Biologie+ Chemie. Normalerweise denkt man, dass es eine schlechte Kombination ist, aber glaub mir es ist eine der beste Auswahl für die Leute, die Biologie aber auch Chemie studieren wollen. Genetik, Physik, Mathe usw. es gibt eine ganze Menge an interessanten Fächer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gut, wenn man dafür brennt
Man muss für diese Studiengang brennen, es ist teilweise sehr anstrengend, aber der Aufwand wird belohnt. Man hat sehr viele Praktika im Labor. Dozenten sind MEISTENS gut und interessiert daran den Studenten etwas beizubringen. V.a. Im 1. Semester gibt es sehr viele Fächer mit entsprechend schweren Prüfungen.
Sehr Praxisbezogen
Das Studium ist sehr praxisbezogen was einen gut auf die Berufswelt vorbereitet. Es ist sehr breit gefächert, was einem viele Einblicke verschafft. Dennoch ist es sehr hart da die Praktika das ganze Semester über verteilt sind und man hat so gut wie nie frei hat da in den Semesterferien auch Laborpraktika sind und die Klausuren sehr verteilt sind. Wer aber Interesse hat, sollte sich davon nicht abschrecken lassen. die Profs...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter