Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik W-1
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Grundlagen der BWL
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II: Buchführung und Handelsbilanzierung
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Privatrecht I
2. Semester
- Mathematik W-2
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion und Absatz
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV: Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundzüge der Mikroökonomik
- Privatrecht II
3. Semester
- Mathematik W-3 (Statistik)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Finanzierung, Investitionen und Steuern
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik
- Grundzüge der Makroökonomik
- Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Modul zum fachübergreifenden Studium
4. Semester
- Angewandte Mathematik und Ökonometrie
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Komplexprojekt Betriebswirtschaftslehre
- Wahlpflicht Berufsfeld
- Berufsfeldpraktikum
- Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Modul zum fachübergreifenden Studium
5. Semester
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wahlpflicht Berufsfeld
- Berufsfeldpraktikum
- Modul zum fachübergreifenden Studium
6. Semester
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wahlpflicht Berufsfeld
- Berufsfeldpraktikum
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Studienmodelle
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
BWL ist wie alle sagen, nur mit mehr Mathe
Der Bachelorstudiengang ist insgesamt interessant, aber auch überraschend anspruchsvoll. Besonders die Mathematikanteile waren deutlich trockener und theoretischer, als ich es mir vorgestellt hatte. Die Themen waren nicht immer leicht nachvollziehbar war. Die Praxisbezüge kamen dadurch manchmal zu kurz. Dennoch gab es spannende Inhalte, und die Dozenten waren meist engagiert. Wer eine Affinität zur Mathematik hat und bereit ist, sich intensiv mit Theorie auseinanderzusetzen, wird hier viel lernen können. Allerdings sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitigkeit und gute Karrierechancen
Im BWL-Studiengang schätze ich sehr die Vielseitigkeit und die guten Karrierechancen. Die verschiedenen Fachgebiete, von Finanzwirtschaft bis Marketing, bieten Einblicke in verschiedene Bereiche der Wirtschaft, zumindest in der Theorie. Leider kommt an der BTU der Bereich Personal viel zu kurz.
Viel Auswendiglernen
Ich bin zwar erst im 3. Semester habe aber gemerkt, dass es bis jetzt vor allem viel auswendig lernen ist und weniger das anzuwenden was ich gelernt habe.
Dennoch find ich in den Vorlesungen geben sich die Dozenten größte Mühe die Themen so aktuell wie möglich zu halten was in der BWL bei den aktuellen Geschehnissen auch sehr wichtig ist.
Brandenburg
Die meisten Dozenten sind in Ordnung. Bei einigen hat man das Gefühl davon, dass sie sich keine Zeit für einen nehmen.
Studieninhalte könnten spezifischer sein, bspw. Würde ich gerne in die Richtung Personal gehen, auch später im Master, da gibt es leider wenig Module zu.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium