Vorheriger Bericht
Ein kurzer Einblick und meine Erfahrung
Ein Studium, das Spaß macht!
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (B.Sc.)
Ich belege das duale Studium mit dem Schwerpunkt auf Banking & Finance. Das Studium ist so aufgebaut, dass man im 2-Monatstakt zwischen Uni und Praxis in seinem jeweiligen Partnerunternehmen wechselt.
Als besonders positiv und förderlich empfinde ich die überschaubaren Studiengruppen mit max. 30 Studenten pro Kurs, da die Atmosphäre dadurch sehr "schulisch" ist und auf die Bedürfnisse des Einzelnen sehr gut eingegangen werden kann. Wer also nicht nur eine Matrikelnummer in einem Vorlesungssaal mit hunderten Studenten sein möchte, ist hier definitiv gut aufgehoben. Die Dozenten, die an der BA tätig sind, sind äußerst versiert in ihrem jeweiligen Fach & erklären nicht auf Anhieb verstandene Themen auch gerne noch ein zweites, oder drittes Mal. Man muss sich nicht scheuen Fragen zu stellen und der Zusammenhalt in den Gruppen ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr stark. Die Lerninhalte sind gut auf die Praxis abgestimmt und der Lernaufwand natürlich vorhanden, jedoch kommt man mit ein wenig Disziplin locker durch das Studium. Die Klausurenphasen sind aufgrund der kurzen Lernzeit von zwei Monaten auf jeden Fall anspruchsvoll, aber dennoch machbar, da darauf geachtet wird, dass man zwischen den Vorlesungen auch mal den ein oder anderen Tag zum Lernen freihat. Außerdem wird darauf geachtet, dass zwischen den Klausuren immer mindestens ein freier Tag liegt. Es gibt eine kleine Bibliothek, die mit allen Büchern ausgestattet ist, die man für das Studium benötigt. Man muss sich also nicht jedes teure Buch neu kaufen.
Der Campus ist zwar nicht besonders groß, hat jedoch alles, was man braucht. Es gibt auch einen sehr schönen Außenbereich, den man im Sommer auch mal zum Grillen nutzen kann. Hat man eine Frage zum Studienverlauf o.ä. sind die Mitarbeiter der BA gut erreichbar & helfen gerne weiter. Abschließend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Auswahl bin und es jedem der ein interessantes Studium sucht, empfehlen kann an der BA-Rhein Main zu studieren.
Als besonders positiv und förderlich empfinde ich die überschaubaren Studiengruppen mit max. 30 Studenten pro Kurs, da die Atmosphäre dadurch sehr "schulisch" ist und auf die Bedürfnisse des Einzelnen sehr gut eingegangen werden kann. Wer also nicht nur eine Matrikelnummer in einem Vorlesungssaal mit hunderten Studenten sein möchte, ist hier definitiv gut aufgehoben. Die Dozenten, die an der BA tätig sind, sind äußerst versiert in ihrem jeweiligen Fach & erklären nicht auf Anhieb verstandene Themen auch gerne noch ein zweites, oder drittes Mal. Man muss sich nicht scheuen Fragen zu stellen und der Zusammenhalt in den Gruppen ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr stark. Die Lerninhalte sind gut auf die Praxis abgestimmt und der Lernaufwand natürlich vorhanden, jedoch kommt man mit ein wenig Disziplin locker durch das Studium. Die Klausurenphasen sind aufgrund der kurzen Lernzeit von zwei Monaten auf jeden Fall anspruchsvoll, aber dennoch machbar, da darauf geachtet wird, dass man zwischen den Vorlesungen auch mal den ein oder anderen Tag zum Lernen freihat. Außerdem wird darauf geachtet, dass zwischen den Klausuren immer mindestens ein freier Tag liegt. Es gibt eine kleine Bibliothek, die mit allen Büchern ausgestattet ist, die man für das Studium benötigt. Man muss sich also nicht jedes teure Buch neu kaufen.
Der Campus ist zwar nicht besonders groß, hat jedoch alles, was man braucht. Es gibt auch einen sehr schönen Außenbereich, den man im Sommer auch mal zum Grillen nutzen kann. Hat man eine Frage zum Studienverlauf o.ä. sind die Mitarbeiter der BA gut erreichbar & helfen gerne weiter. Abschließend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Auswahl bin und es jedem der ein interessantes Studium sucht, empfehlen kann an der BA-Rhein Main zu studieren.
- Tolle Arbeitsatmosphäre, kompetente Dozenten, freundliche Studienleitung & Mitarbeiter, kleine Arbeitsgruppen
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Als die Bildungseinrichtungen in Hessen ihre Türen schließen mussten, hat die BA sehr schnell mit der passenden Software reagiert, um so die Vorlesungen online übertragen zu können. Anfangs lief das Programm etwas holprig, mit dem ein oder anderen Hänger bzw. Ausfall. Diese Anfangsschwierigkeiten wurden aber sehr zügig behoben und seitdem läuft das Programm einwandfrei.
Immer wenn es die aktuelle Corona-Lage erlaubte, wurde auf Präsenzveranstaltungen umgestellt, um den Studierenden einen "normalen" Studienalltag ermöglichen zu können. Schließlich ist es immer schöner, die Menschen vor Ort zu sehen & nicht nur vor einem Monitor zu sitzen.
Immer wenn es die aktuelle Corona-Lage erlaubte, wurde auf Präsenzveranstaltungen umgestellt, um den Studierenden einen "normalen" Studienalltag ermöglichen zu können. Schließlich ist es immer schöner, die Menschen vor Ort zu sehen & nicht nur vor einem Monitor zu sitzen.
Aljona hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 57% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.Auch 86% meiner Kommilitonen geben an, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 100% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 88% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 75% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 88% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 60% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 100% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 56% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 100% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Festivals sind nichts für mich.75% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 75% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.