Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Ein Steuerberater macht Steuererklärungen? Das ist natürlich richtig, aber noch längst nicht alles. Steuerberater sind Ansprechpartner bei allen Fragen rund ums Thema Steuern und Finanzen –angefangen beim Privatkunden bis hin zum internationalen Großkonzern. Im Dualen Studium BWL mit der Vertiefung Steuerberatung beschäftigst Du Dich unter anderem mit den rechtlichen und formalen Grundlagen des internationalen Steuerrechts. Außerdem erhältst Du allgemeines BWL-Know-how aus dem nationalen und internationalen Umfeld. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Unternehmen. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an.
Kein Entweder-Oder. Im Dualen Studium verbindest Du Praxis mit Theorie.
Träumst Du davon, zu studieren und direkt in Deinem Wunschberuf durchzustarten? Mit dem Dualen Studium an der IU Internationalen Hochschule kannst Du beides erreichen: Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. Klingt das nach genau Deinem Ding? Dann verwirkliche Deine beruflichen Ziele gemeinsam mit uns.

Letzte Bewertungen

3.1
Frederik , 06.03.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)
4.9
Ena , 21.02.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)
3.1
Fabian , 04.02.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)
3.4
Domenic , 31.01.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)
4.6
Kristina , 25.01.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen

Mit Abitur:

  • Als Bewerber:in mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es bei keinem unserer Studiengänge einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deiner Studienberatung ein IU Bewerbungsgespräch, bei dem wir Deine Stärken und Interessen kennenlernen möchten.
  • Absolvierende von Waldorfschulen müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

Fachabitur:

  • Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
  • Absolvierende des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

Ohne Abitur:

Saatlich geprüfte:r Technker:in / Betriebswirt:in

Mit einem abgeschlossenen Bildungsgang als staatlich geprüfte:n Techniker:in oder staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in, ist der Studienstart möglich.

Meister:innenbrief

  • Wenn Du erfolgreich eine Meister:innenprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins Duale Studium starten.

Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung

  • Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Inhalte

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Projekt: Agiles Projektmanagement
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
  • Managerial Economics
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Wirtschaftsmathematik
  • Marketing
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Praxisprojekt II

3. Semester

  • Statistik
  • Projekt: Corporate Social Responsibility
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Projekt: Wirtschaftspolitik
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Recht
  • Leadership 4.0
  • Grundlagen im Management
  • Investition und Finanzierung
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Projekt: Unternehmensgründung
  • Unternehmensplanung und -kontrolle
  • Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
  • Projekt: Digitale Business-Modelle
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Projekt: Megatrends im Unternehmskontext
  • Personal und Unternehmensführung
  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Praxisprojekt VI

7. Semester

  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Wahlpflichtmodul Fernstudium
  • Wahlpflichtmodul Fernstudium
  • Bachelorarbeit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Ulm
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. April
1. Oktober

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen im Management
  • Praxisreflexion 1: Wirtschaft
  • Managerial Economics
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
  • Praxisprojekt: Agiles Projektmanagement

2. Semester

  • Wirtschaftsmathematik
  • Marketing
  • Praxisreflexion 2: Wirtschaft
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Praxisprojekt: Corporate Social Responsibility

3. Semester

  • Statistik
  • Unternehmensplanung und - kontrolle
  • Praxisreflexion 3: Wirtschaft
  • Recht
  • Personal- und Unternehmensführung
  • Praxisprojekt: Digitale Business-Modelle

4. Semester

  • Investition und Finanzierung
  • Leadership 4.0
  • Praxisreflexion 4: Wirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
  • Praxisprojekt: Wirtschaftspolitik

5. Semester

  • Wahlpflichtbereich A
  • Praxisreflexion 5: Wirtschaft
  • Wahlpflichtbereich B
  • Praxisprojekt: Megatrends im Unternehmenskontext

6. Semester

  • Wahlpflichtbereich C
  • Praxisreflexion 6: Wirtschaft
  • Bachelorarbeit
  • Praxisprojekt: Unternehmensgründung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Lübeck, Münster, Regensburg, Rostock, Virtueller Campus, Würzburg
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Link zur Website

Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im Dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 35 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.

Quelle: IU Duales Studium

Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Mehr zum virtuellen Campus

Quelle: IU Duales Studium

Unsere Veranstaltungen

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

Mehr Erfahren

Quelle: IU Duales Studium

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Tolle Inhalte, schlechte Organisation

Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)

3.1

Im Dualen Studiengang BWL Steuerberatung habe ich genau meinen Schwerpunkt für das Studium gefunden. Die IU bietet die Möglichkeit in ganz vielen Verschiedenen Bereichen seine eigenen Schwerpunkte zu setzten, was ich sehr zu schätzen weiß. Die Dozenten sind überwiegend sehr kompetent und bringen viel praktische Erfahrung mit, was den theoretischen Anteil sehr angenehm macht. Leider lässt die Organisatorische Situation der Universität zu wünschen übrig. Vor allem das Prüfungsamt wird seinen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Der Weg zum beruflichen Erfolg mit Zukunft

Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)

4.9

Das Studium verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit steuerrechtlichen Themen und ist besonders für diejenigen interessant, die später als Steuerberater oder in der steuerlichen Unternehmensberatung arbeiten möchten. Ein großer Vorteil dieses Studiums ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern wie Rechnungswesen, Controlling und Unternehmensführung werden auch steuerliche Schwerpunkte behandelt, darunter Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und internationales Steuerrecht. Die erfahrenen Dozenten bringen langjährige Praxis aus verschiedenen Berufsfeldern mit, wodurch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant, wenn man will

Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)

3.1

Es ist kein leichter Studiengang, wenn man sich nicht auf die Thematik Steuern einlässt. Man muss daran interessiert sein mit Gesetzen und Zahlen zu arbeiten. Aber der Studiengang ist nicht so langweilig oder eintönig, wie er oftmals dargestellt wird. Der Großteil der Dozenten sind kompetent und können einen wirklich voranbringen. Die Organisation der Hochschule ist leider eher eine Katastrophe. Die Stundenpläne kommen meist viel zu spät und auch der Zeitraum...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwerer Start, schönes Ziel

Betriebswirtschaftslehre - Steuerberatung (B.A.)

3.4

Am Anfang wurde man natürlich gleich in die Praxisphase geworfen und ich hatte keine Qhnung von den mir erklärten und zugeteilten Aufgaben. Auch die ersten Vorlesung hatten wenig mit meiner Arbeit zu tun und führten nur allgemein in die Thematik ein. Doch jetzt, nachdem schon einige Kurse abgeschlossen sind, ist die Verbindung von Theorie und Praxis echt toll und macht Spaß. Die quartalsweise Aufteilung der Kurse bietet eine gute Planung...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 11
  • 79
  • 44
  • 9
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 145 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 167 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025