Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Zu viel Theorie
Der gute Wille ist da aber die Organisation der wenigen praktischen Erfahrungen ist sehr schlecht. Dann wird sich nur auf Mathe und Mechanik konzentriert und das was wirklich interessant an dem Studiengang ist wird so nebenbei gemacht. Mir gefällts nicht gut.
Kein Zuckerschlecken
Bauingenieurwesen ist keine einfache Studienrichtung; Es gibt vermutlich kein einfaches Studium. Aber mit dem abgeschlossenen Bachelor und eventuell Master und Bauingenieurwesen hat man in der Berufswelt eine riesiges Spektrum an Möglichkeiten. Mit dem richtigen Ziel vor Augen, kann man das Studium sehr gut bewältigen.
Durchbeißen
Die ersten Semester sind sehr trocken. Die richtig interessanten Fächer starten erst ab dem 4. Semester. Die RWTH ist im Vergleich zu anderen Unis viel schwieriger. Man muss meist mehr Stoff in einer Klausur von weniger Zeit unterbringen. Man hat keine richtigen Semesterferien. Die Klausuren liegen in der Vorlesungsfreien Zeit und gehen bis die Vorlesungen wieder anfangen.
Viele Grundlagen
Man wird sehr breit aufgestellt im Bachelor. Nachdem die Grundlagen in den ersten drei Semestern gelegt werden, vertieft man sich zum 4-6 Semester aus zwei Wahlbereichen. Im Master danach nur noch einen und den noch detaillierter.
Wasserbau
Konstruktiver Ingenieurbau
Baubetrieb und Geotechnik
Verkehrswesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter