Finance & Banking (B.A.)
Kurzbeschreibung
Ob bei Finanzdienstleistern, Versicherungen oder bei Industrie-Unternehmen, ob bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in der im Umbruch befindlichen Bankenbranche: Absolventen des Studiengangs Finance & Banking sind gefragte Fachkräfte wenn es um das Thema Finanzen geht. Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung gehören für Mitarbeitende in der Finanzwirtschaft heute wie selbstverständlich dazu und sind daher ergänzender Teil des Studiengangs.
Mit dem Studiengang „Finance & Banking“ lernen Sie, die Finanzmarkt- und Unternehmensdaten zu bewerten und entwickeln in eigenständigen Projektarbeiten ein Verständnis für Wertschöpfung und Risikomanagement.
In diesem Bachelor-Studiengang erwerben Sie betriebs- und finanzwirtschaftliches Know-how mit hohem Praxisbezug, Sie gewinnen Einblicke in das Anlagen- und Kreditgeschäft, kennen die Rolle von Ratingagenturen im Finanzierungsprozess und können FinTechs im aktuellen Marktumfeld einordnen.
Studiengangdetails
1. Semester
Financial Basics
- Grundlagen der BWL und VWL
- Grundlagen Entrepreneurship und Innovation
- Institutionelle Grundlagen des Bankgeschäftes
- Geld- und Kapitalmarktgeschäfte
- Zahlungsverkehr
- Börsenplanspiel
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
- Bestandteile Jahresabschluss
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Kapitalflussrechnung
- Grundlegende Formvorschriften
- Wissenschaftliche Struktur
- Auswahl passender Forschungsmethoden
2. Semester
Kreditgeschäft
- Bankenaufsicht & Bankenregulierung
- Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit (inkl. Rating)
- Kreditarten
- Kreditsicherheiten
- Kreditrisiken
- Notleidende Kredite
- Darlehensvermittlung über Internet-Dienstleistungsplattformen (Crowdlending)
Wirtschafts- & Privatrecht
- BGB Allgemeiner Teil
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Handelsrecht
Business Ethics
- Morals and ethics
- Regulations, norms, obligations
- Values
- Ethics and law
Quantitative Methoden Mathematik/Statistik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Unvariate und bivariate deskriptive Statistik
3. Semester
Financial Marketing
- Marktforschung und Situationsanalyse
- Unternehmens- und Marketingstrategien
- Instrumente des Financial Marketing
- Marketingplanung- u. –kontrolle
- Financial Marketing und Gesellschaft
Wahlpflichtmodul Handlungskompetenz
Business English
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
oder
Business Communication Skills
- Managing discussions
- Producing well structured short reports
- Adapting behaviour and language across cultures
Human Resources
- Personalmanagement
- Personalmarketing
- Personalauswahl und -entwicklung
- Personalführung
Bank-Rechnungswesen & Controlling
- Besonderheiten im Controlling einer Bank
- Aufsichtsrechtliche Grundlagen der Banksteuerung
- Margenkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung
- Besonderheiten in der Bankbilanzierung nach HGB am praktischen Beispiel
- Besonderheiten in der Bankbilanzierung nach IFRS
- Bank-Konzernbilanzierung
4. Semester
Bilanzanalyse
- Klassische Bilanzanalyse
- Moderne Bilanzanalyseverfahren
- Fallstudie
Corporate Financial Management
- M&A, Private Equity and IPO
- Financing Policy
- Investment appraisal methods
Digital Business Management
- Digital Business Models
- E-Business & digitale Wertschöpfung
- Customer Experience
- Digitale Transformation
- Agile Organisationen
Ökonometrie
- inhaltliche und statistische Interpretation linearer Regressionsmodelle
- Regressionsdiagnostik
- Modelle mit qualitativen abhängigen Variablen (Logit, Probit)
- Zeitreihenanalyse
5. Semester
Portfolio-Management & Behavioral Finance
- Mathematische Grundlagen
- Portfoliotheorie
- Praktisches Asset-Management
- Nationale Gewinnbesteuerung
- Besteuerung von Personen-/Kapitalgesellschaften
- Umsatzsteuer aus Unternehmenssicht
- Immobilienwirtschaft
- Versicherungswirtschaft
- Ganzheitliche Beratung (Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzplanung, “DIN 77230” (Finanzanalyse privater
- Haushalte))
- Vergütungsmodelle (Provisions- und Honorarberatung)
- Kundenwert und –wachstum aus wirtschaftsethischer Sicht (Lifetime Value)
- Branchenübergreifende Kooperationen und Wettbewerb
- Bankmanagement als Institution
- Bankmanagement als Funktion
- Business Management und Digitale Geschäftsmodellentwicklung im Finanzbereich
- Projektmanagement
6. Semester
Derivatives & Structured Finance
- Einordnung Risikomanagementprozess
- Aktienkurs-, Zinsänderungs-, Währungsrisiken
- Optionsbewertungen
- Bilanzielle und außerbilanzielle Finanzierungsarten
- Rolle von Ratingagenturen im Finanzierungsprozess
- Bedeutung des Kapitalmarktzugangs bei strukturierten Finanzierungen
Banking Innovation
- Business Migration – die Finanzbranche im Wandel
- Neue Geschäftsfelder – auf der Suche nach künftigen Ertragsquellen
- Digitalisierung im Banking – Kosten senken und Leistungspotentiale steigern
- Innovation durch Fin Techs – der Umbruch beginnt immer im Kleinen
- Hybride Geschäftsmodelle – die Zukunft oder letzte Chance für Banken?
Praxisprojekt Informations- & Datenbankmanagement
- Datensicherheit und –schutz
- Usability and User Experience
- Software Engineering und Architektur
- APIs
- Cloud Services
- Unterstützung betrieblicher Leistungsprozesse durch ERP-Systeme
- Business Analytics
Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ
- Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
- Gütekriterien der qualitativen Forschung
- Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung
7. Semester
Turnaround Management
- Turnaround Analyse / Bestandsaufnahme
- Außergerichtliches vs. Gerichtliches Verfahren
- Krisenfrüherkennung
Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studienmodelle
42 Monatsraten à 295 Euro oder 14 vierteljährliche Raten à 885 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro. Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie unter www.fom.de.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Sehr gut um Zusammenhänge besser zu verstehen
Nur positive Erfahrungen, freundliche Dozenten mit Berufskenntnissen bei der Frankfurtschool of Finance and Management, kleine Kurse und man kann jede Frage stellen. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Förderung über Arbeitgeber oder Unterstützung durch das Amt.
Super Adresse für berufsbegleitende Studenten
Gute Organisation und Dozenten, manche Vorlesungen hätten Noch mehr in die Tiefe gehen können. Dozenten waren immer ansprechbar und hilfsbereit. Nie sind Vorlesungen ausgefallen. Trotz berufsbegleitenden Studium war das Niveau insbesondere im Bereich Statistik hoch.
Gute Weiterbildung
Ich bin nach meiner bankausbildung zur FOM gegangen. Mir hat es sehr geholfen in meinem Werdegang und ich kann es nur empfehlen wer in der finanzbranche weiterkommen will.
Die Dozenten sind super. Man hat viele Veranstaltungen an denen man teilnehmen und sich weiterbilden kann.
Studieren mit persönlicher Betreuung
Ich bin aktuell im 6 Semester der FOM und bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Insbesondere die Möglichkeit mit den Dozenten vor der Stunde, in der Pause oder auch nach der Stunde persönlich zu quatschen und grundsätzlich fragen stellen zu können gefällt mir sehr. Wir sind meistens eine Gruppe von 15-25 Kommilitonen, dadurch kann der ein oder andere Dozent sogar individuell Kommilitonen helfen. So eine Art von Betreuung findet man in einer öffentlich sehr selten. Das neue Gebäude in Düsseldor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrreich und spaßig
Ich habe an der FOM angefangen nach meiner Ausbildung. Ich persönlich fand viele Punkte sehr interessant und lehrreich.
Zusammengefasst:
Gute Inhalte,
Nette Dozenten,
Gute Erreichbarkeit,
Moderne Kommunikation,
Sehr juristisch,
Kein Schnäppchen (Kursgebühren)
Nette Dozenten & gute Vereinbarkeit mit dem Beruf!
Sehr tolle und interessante Dozenten, die einem auch viel außerhalb des vorgegeben Lernstoffes beibringen! Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium wird einem leicht gemacht. Zur Zeit werden meistens Räumlichkeiten der HHU genutzt, dort kann man gut parken und es ist gut zu erreichen! Aber auch die Location am Hbf ist gut! Dort gibt es ein günstiges Parkhaus.
Lohnenswertes Studium mit interessanten Inhalten!
An der FOm habe ich den Studiengang B.A. Banking and Finance belegt, da ich Vermögensberaterin bin und mich nebenbei weiterbilden wollte. Die Dozenten vermitteln praxisorientierten Wissen und haben es zu großen Teilen geschafft, mein Interesse am Lehrstoff zu wecken. Sehr empfehlenswert!
Alle Höhen und Tiefen erlebt
Grundsätzlich bin ich mit einem sehr hohen Anspruch an das Studium bei der FOM gestartet. Die Räumlichkeiten und die gesamte Ausstattung haben allerdings schon im ersten Augenblick gezeigt, dass sich weniger hinter dem Namen FOM verbirgt, als dafür geworben wird. Weder ausreichend große Tische, noch funktionierendes Internet, noch bei Klausuren überhaupt Räume mit Tischen (2 Stunden auf Stühlen mit "Schreiblehne") für Klausuren waren vorzufinden.
Bei den Dozenten zeigte sich ein sehr durchwachsenes Bild auf. Wirklich gute Professoren waren jedoch leider weniger anzutreffen. Von einem Professor, der von diesem Fach eigentlich keine Ahnung hat zu einem, der den Kurs das ganze Skript per Hand aufschreiben lässt, war alles dabei.
Die Organisation begann holprig, so dauerte es oft ewig bis Stundenpläne standen, wurde jedoch zum Ende des Studiums deutlich besser!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Kölnische Str. 69
34117 Kassel
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium