Ostasien/Koreanistik (B.A.)
mehr als annyeonhaseyo
Leider war unser Jahrgang sehr überfüllt und es fehlte an Lehrkräften, weshalb es schwierig war, die Sprache intensiv zu lernen. Teilweise waren die Materialien auch veraltet. Man muss vieles selbst lernen. Dafür sind die kulturellen und gesellschaftlichen Kurse sehr interessant. Außerdem werden regelmäßig Tandemtreffen organisiert, wodurch man die Sprache auch verbessern kann.
Strenger Dozent
Der Dozent in der Veranstaltung Koreanisch ist sehr streng, bezüglich der Aussprache. Jedoch ist dies hilfreich, um die Sprache besser zu erlernen. Zum Studienfach im allgemeinem ist es schade, dass die meisten Vorlesung nur im Wintersemester verfügbar sind.
Sehr interessant und macht Spaß
Auch dieser Studiengang ist sehr interessant und macht Spaß.
Aber da unser Jahrgang ein Versuch war, sind die Kurse alle sehr voll. Wir waren anfangs über 40 Leute. Eine neue Sprache mit 40 Leuten zu lernen, ist sehr schwer. Und da es auch nur einen Dozenten gibt, der Koreanisch lehrt, kann er sich auch nicht auf alle Studenten konzentrieren. Dennoch hat man versucht, durch andere Leute von außen die Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überfordert
Das Studium ist gut strukturiert, die Inhalte interessant und auch lehrreich. Aber leider mangelt es an Fachkräften, nur zwei Dozenten auf den gesamten Studiengang verteilt. Sowohl Studenten als Dozenten wirken überfordert. Und das obwohl der Studiengang immer beliebter wird und dementsprechend immermehr Studenten kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter