Asienwissenschaften (M.A.)
Vielfältigkeit im Studium
Der Masterstudiengang Asienwissenschaften bietet eine Vielfalt an Schwerpunkten. Mein Schwerpunkt im Studium nennt sich: "Arabische Sprache und Translation". Im gesamten Bereich NRW ist ein Studiengang, der sich so intensiv mit der arabischen Sprache befasst, sehr schwer zu finden. Ich habe meinen Heimatort Recklinghausen verlassen und bin nach Bonn gezogen um in diesem Schwerpunkt an der Uni Bonn zu studieren - bisher habe ich es kein einziges Mal bereut.
Zusammenhänge der Welt verstehen
Im Bachelorstudiengang wurde viel Wert darauf gelegt, die verschiedenen Teile Asiens vorzustellen. Jetzt im Master liegt der Fokus auf Korea und Ostasien.
Es sind wenige Kommilitonen und weniger Dozenten. Wie überall gibt es unglaublich gute und diejenigen, dessen Unterricht nicht der beliebteste ist.
Viel Auswahl gibt es nicht, nur die festen Seminare / Module.
Gute Erfahrungen, sehr interessante Leute
Asienwissenschaften kann eine gute Gesamtübersicht geben, da man was zur Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur des jeweiligen Schwerpunktes lernt. Außerdem lernt man die Landessprache des jeweiligen Landes. In dem Beruf gelangt man leider erst Mithilfe von Praktika und Berufserfahrung
Warum Asienwissenschaften?
Asienwissenachaften ist ein Studiengang, der noch relativ unbekannt ist. Leider.
Dieser Studiengang bietet einem so viel mehr als nur Erkenntnisse über die Geschichte einiger Länder Asiens oder des sozialen Lebens dort.
Man erhält gleichzeitig Einblick in die einzigartigen Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Darüberhinaus lernt man die asiatischen Sprachen, die einen am meisten interessieren.
Der Lehrplan ist sehr vielfältig und bietet die Möglichkeit sich entweder auf einen Bereich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter