Wirtschaftsingenieurwesen-Energiemanagement (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Der nachhaltige Umbau unseres Energiesystems und die Senkung des Energieverbrauchs sind entscheidende Herausforderungen unserer Zeit. An unserem technisch-betriebswirtschaftlichen Studiengang “Wirtschaftsingenieurwesen-Energiemanagement” (B.Eng.) erlernen Sie die Kompetenzen die erforderlich sind, um diesen Wandel aktiv mitgestalten zu können. Unsere Absolventen und Abolventinnen erwarten hochinteressante Aufgaben mit Zukunft; aufgrund ihrer fundierten Ausbildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft sind sie auch für den Einsatz in anderen Branchen bestens aufgestellt.
Vollzeitstudium
Grundstudium (1. - 2. Semester)
- Mathematische Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Informatik
- Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechnik; Business English
Hauptstudium (3. - 4. Semester)
- Mess- und Regelungstechnik
- Technische Thermodynamik
- Projektmanagement; Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung; Controlling; Investition und Finanzierung
- Optimierung der Energieversorgung; Lastmanagement
- Planspiel Unternehmensführung; Vertrags- und Energierecht; Technical English
- Bioenergie, Geo-, Solarthermie; Fotovoltaik, Windkraft; elektrische Energietechnik, Kraft-Wärmekopplung
- Versorgungsnetze; zentrale Energiesysteme; dezentrale Energiesysteme
Praxissemster
Im Praxissemester bekommen die Studierenden einen branchenbezogenen Einblick in die Unternehmenspraxis und haben die Möglichkeit, die während des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Vertiefendes Hauptstudium (6. - 7. Semester)
- Kommunikationstechnik
- Modellbildung und Simulation von Systemen
- Umweltökonomie und Umweltmanagement, Umweltethik; liberalisierter Energie- und Rohstoffmarkt
- Kälte-, Wärme-, Klimatechnik
- Automationssysteme
- Elektrische Energieversorgung
- Spezielle Kapitel des Energiemanagements
- Interdisziplinäres Projektlabor (Seminararbeit im Team)
- Bachelor-Thesis
Um ein Bachelorstudium zu beginnen, benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Studieren mit beruflichem Abschluss
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium für die Energiewende
Das Studium ist super spannend, das Umfeld sehr persönlich und die Berufsaussichten sind besser denn je.
Besonders die vielen Unterrichtseinheiten in den top ausgestatteten Laboren machen mega Spaß und man bekommt dadurch auch Praxiserfahrung.
Durch den Bezug zur Nachhaltigkeit hat man wirklich das Gefühl, etwas sinnvolles zu machen.
Zukunftsträchtiger Studiengang
Professoren sind uns Studenten über hilfsbereit und freundlich. Den ein und anderen Spaß gibt es in den Laboren auch. Man merkt die Studenten sind nicht nur eine Nummer. Die Labore, welche im späteren Verlauf des Studium absolviert sind sehr gut ausgestattet und man bekommt Praxisbezug, was es wesentlich interessanter gestaltet.
Guter Studiengang
Studiengang ist für die Energiewende gewappnet, gute Fächer, Einbindung in Wirtschaftsingenieurwesen.
Labore sind gut ausgestattet.
Sollte den Schwerpunkt für jeden Studenten besser wählbar machen. (Jeder macht dasselbe) - keine Wahlfächer.
Studium Generale sollte mit einigen ECTS absolviert werden.
Ein sehr zukunftsorientierter Studiengang :)
Das Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energiemanagement, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Nach meinem Abschluss wurden mir viele Türen geöffnet, da die Nachfrage in der Energiebranche sehr hoch ist. Zudem kriegt man die Chance die Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Der Studiengang bringt die besten hierfür benötigten Voraussetzungen mit.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Künzelsau
HHN - Hochschule Heilbronn
Daimlerstraße 35
74653 Künzelsau
Vollzeitstudium