Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Kempten" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kempten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 297 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gutes Selbststudium
Das Studium ist sowohl Technisch gut ausgestattet mit Modulen wie Technische Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde sowie die Fächer Mathe und auch Physik. Auch die immer wichtiger werdende Wirtschaftlichen Module kommen mit Prozessorientierte Betriebswirtschaft, Buchführung und Bilanzierung, Kostenrechnung, Marketing nicht zu knapp.
Alles im allem sehr zu empfehlen und gute Berufsaussichten.
Gut ist das die Bibliothek zum ausleihen geöffnet ist
Solides Studium
Dozenten mit wechselnder Motivation, die Studenten in ihrer Arbeit zu unterstützen. Tolle Professoren in Kernfächern, jedoch wenig Flexibilität bereits geleistete Prüfungsleistungen anderer Universitäten anzuerkennen.
Das Praxissemester wird sehr gut betreut.
Abwechslungsreicher Studiengang
Grundstudium ist machbar, man muss in Fächer wie Elektrotechnik im ersten Semester sehr viel Zeit investieren ich würde sogar im Nachhinein im 1. Semester eine Prüfung mehr schreiben, damit das zweite Semester nicht so anstrengend wird. Hat man das Grundstudium (wie vorgesehen) geschafft, dann hat man ein entspannten Studentenleben.
Ältere Kommilitonen sind immer hilfsbereit mit Zusammenfassungen und alte Unterlagen.
Die Mehrheit der Professoren sind sehr nett, kompetent und hilfsbereit.
Selbstorganisation
Ich habe in meinen 5 Semestern hier an der Hochschule Kempten einiges an Erfahrung mitgenommen. Eines dieser Erfahrung war es, zu lernen, wie man sich selbstorganisiert. Denn wie qualitativ gut auch die Vorlesungen und der Inhalt sind, habe ich diese nicht regelmäßig besucht. Trotzdessen ist der inhaltliche Stoff schön struktiert, sodass man alles autodidakt lernen kann. Ein Studium an der Hochschule Kempten empfehle ich daher aufgrund der Optik, Atmosphäre, Professoren/-innen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter