Wirtschaftsingenieurwesen – Product Innovation (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Von der Idee zur Innovation – erfolgreich am Markt
Entlang des Innovationsprozesses werden verschiedenste ExpertInnen benötigt – vom Marketing über die Entwicklung bis hin zur Produktion und zum Service. Insbesondere an den Schnittstellen dieser Bereiche sind ganzheitlich denkende InnovationsmanagerInnen gefragt. Als solche haben Sie einen guten Überblick über neue Technologien und Methoden. Daraus leiten Sie Potenziale ab, denken und planen Produkte voraus und koordinieren deren Entstehungsprozess bis hin zur Markteinführung. Neben Ihren technischen Kenntnissen greifen Sie hierfür auf Ihre organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen zurück. In unserem dreisemestrigen Master-Studiengang vermitteln wir Ihnen den hierfür erforderlichen ganzheitlichen Blick, der uns als Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen auszeichnet.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Innovationsprozess
- Technologien innovativer Produkte
- Intelligente Produkte
- Innovationsprojekt
2. Semester:
- Innovationsmanagement
- Entwicklung innovativer Produkte
- Herstellung innovativer Produkte
- Innovationsprojekt
- Wahlpflichtmodul
3. Semester:
- Thesis
- Fachliches Publizieren
- Hochschulzugangsberechtigung
- Bachelor-Abschluss, bevorzugt aus dem technischen Bereich
- Englischkenntnisse Niveau B2
- Spitze im aktuellen CHE-Ranking
- Vermittlung ganzheitlicher Kompetenzen in den Bereichen innovativer Technologien und Innovationsmanagement
- Enge Verzahnung mit Forschung und Technologietransfer der Fakultät
- Aktuelle, in der Wirtschaft nachgefragte Studienschwerpunkte
- Teamorientiertes Lernen und Forschen in einem einjährigen Projekt
- Möglichkeit zur anschließenden akademischen Weiterqualifikation
- Nr. 1 bei den Einstiegsgehältern laut aktueller Stepstone-Gehalts-Studie verbunden mit vielfältigen beruflichen Perspektiven
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Technology Scouting
- Existenzgründung
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr empfehlenswert!
Der Studiengang vermittelt ein gesundes Maß an theoretischen und praktischen Inhalten. Die Inhalte sind sehr zukunftsorientiert, wie bspw. Smart Factory, Cax-Methoden und vieles mehr. Aufgrund des kleinen Kurses besteht die Nähe zwischen Dozent und Student. Die Dozenten sind sehr zuvorkommend und helfen bei jeglichen Problemen. Furtwangen ist zwar keine Großstadt, aber bietet eine fabelhafte Natur und es bestehen nicht so viele Ablenkungsmöglichkeiten.
Eine gute Wahl
Viele Projekte und Kommilitonen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen/Fachrichtungen. Meiner Meinung nach könnte es auch ein Semester mehr sein bevor es wieder zur Thesis geht. Zwei Semester sind wenig für die vollumfängliche Behandlung mancher Themen.
Nette Dozenten, persönlicheres Umfeld als an großen Universitäten.
Studieren auf höchstem Niveau
Das Studium kann ich nur empfehlen! Wir haben wenig Vorlesung, dafür aber umso mehr Projektarbeiten, die wir teilweise alleine oder auch im Team bearbeiten können. Die Inhalte sind sehr praxisbezogen und werden auch teilweise für und mit einem Partnerunternehmen ausgearbeitet.
Der Kontakt zu den Dozenten ist vorhanden und sie sind auch nach den Vorlesungen für uns da. Auch die Labore sind mit dem neusten Equipment wie Roboter und Virtual...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu viel E-Mobilität
Nicht nur in der Wirtschaft dreht sich alles um E-Mobilität, sondern auch in diesem Studiengang. Der Innovationsmanagement-Anteil kommt für meine Bedürfnisse etwas knapp. Richtung I4.0 werden Inhalte ebenfalls gelehrt, aber nicht wirklich in der Tiefe, die es haben sollte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium