Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Technische und wirtschaftliche Bereiche praxisbezogen miteinander verbinden – das sind die Kernelemente des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Düsseldorf.
Der wirtschaftliche Fokus liegt auf dem Investitionsgütermarketing & technischen Vertrieb. Im technischen Bereich erhalten Sie neben einer fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Elektrotechnik (Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik als auch Informationstechnik) und können diese - sowie die wirtschaftlichen Inhalte - anschließend durch ein breites Wahlmodulangebot vertiefen.
Wir befähigen Sie in 6 Semestern dazu, nach einer kurzen Einarbeitungszeit eigenverantwortliche Aufgaben in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu übernehmen.
Vollzeitstudium
- Mathematik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen der Informatik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung, Jahresabschluss und Controlling
- Investitionsgütermarketing
- Interkulturelles Management & Business Knigge
- Grundlagen der Elektrischen Energietechnik
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Grundlagen der Mikroelektronik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Kosten-/Leistungsrechnung & Pricing
- Marktforschung & Statistik
- Projektmanagement & Unternehmenssimulation
- Marktanalyse & Marktbearbeitung
- Investitionsrechnung & Angebotserstellung
- Technical & Business English
- 2 x Wahlmodul technisch
- Vertrieb, Produkt und Leistung
- Ringprojekt
- 1 x Wahlmodul technisch
- 3 x Wahlmodul wirtschaftlich
- Praxisprojekt
- Bachelor-Thesis
Detaillierte Informationen zu Studieninhalten finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.
Hochschulzugangsberechtigung
Für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Die vollständige Fachhochschulreife wird in der Regel durch einen schulischen und einen praktischen Teil (in Form eines entsprechenden Praktikums oder einer Berufsausbildung) erworben.
Studieninteressierte sollten Interesse an technischen sowie betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, gutes Verständnis für ökonomische und gesellschaftliche Sachverhalte und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsplanung mitbringen und das Ziel verfolgen, betriebliche Entscheidungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fällen und umzusetzen. Gute mathematische und analytische Kenntnisse, Talent zu abstraktem und konzeptionellem Denken, Leistungsbereitschaft, Selbstdisziplin, Zielorientierung sowie die sichere Beherrschung der deutschen Sprache sind wesentlich. Gute Englischkenntnisse sind für Studium und Beruf von Vorteil. Verpflichtende Veranstaltungen werden in Deutsch abgehalten, Wahlmodule teilweise in Englisch.
Videogalerie
Akkreditierungen
AQAS Akkreditierung
ASIIN Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Mix aus Theorie und Praxis
Mein Studium Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik ist ein angenehmer misch aus Wirtschaft und Technik und hält super viel Türen auf für das kommende Berufsleben.
Die Dozenten sind nett und kümmern sich um ihre Studierenden und der Campus ist ausreichend gut ausgestattet und neu!
Top Berufsaussichten
Ich finde den Studiengang wirklich spannend und angemessen anspruchsvoll gestaltet! Die Studieninhalte sind sehr realitätsnah und werden wirklich gut von den kompetenten Dozenten vermittelt. Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl des Studiengang. Ich würde mir lediglich einen weiterführenden Masterstudiengang wünschen.
Sehr interessant
Tolle Mischung aus technischem und wirtschaftlichem Teil, mir gefällt dass man noch nicht zu sehr festgelegt ist und seine Interessen und Stärken noch erforschen kann. Mir persönlich macht der technische Teil im Moment etwas mehr Spaß, aber wer weiß was noch kommt.
Auch die Anmeldung zu Prüfungen online funktioniert gut, wenn auch manchmal etwas unübersichtlich.
Professoren konnte ich bisher immer gut erreichen.
Vorlesungen finden zum größten Teil leider nur in Präsenz statt… online wäre super; wenn man mal krank ist.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Im Allgemeinen haben Studierende in Studiengängen wie “Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik” oft engagierte und erfahrene Lehrkräfte, und Laborstunden können oft unterhaltsam und praktisch sein. Diese Programme bieten in der Regel eine umfassende Ausbildung, indem sie theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen kombinieren.”
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium