Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Technische und wirtschaftliche Bereiche praxisbezogen miteinander verbinden – das sind die Kernelemente des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Düsseldorf.
Der wirtschaftliche Fokus liegt auf dem Investitionsgütermarketing & technischen Vertrieb. Im technischen Bereich erhalten Sie neben einer fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Elektrotechnik (Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik als auch Informationstechnik) und können diese - sowie die wirtschaftlichen Inhalte - anschließend durch ein breites Wahlmodulangebot vertiefen.
Wir befähigen Sie in 6 Semestern dazu, nach einer kurzen Einarbeitungszeit eigenverantwortliche Aufgaben in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu übernehmen.
Vollzeitstudium
- Mathematik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen der Informatik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung, Jahresabschluss und Controlling
- Investitionsgütermarketing
- Interkulturelles Management & Business Knigge
- Grundlagen der Elektrischen Energietechnik
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Grundlagen der Mikroelektronik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Kosten-/Leistungsrechnung & Pricing
- Marktforschung & Statistik
- Projektmanagement & Unternehmenssimulation
- Marktanalyse & Marktbearbeitung
- Investitionsrechnung & Angebotserstellung
- Technical & Business English
- 2 x Wahlmodul technisch
- Vertrieb, Produkt und Leistung
- Ringprojekt
- 1 x Wahlmodul technisch
- 3 x Wahlmodul wirtschaftlich
- Praxisprojekt
- Bachelor-Thesis
Detaillierte Informationen zu Studieninhalten finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.
Hochschulzugangsberechtigung
Für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Die vollständige Fachhochschulreife wird in der Regel durch einen schulischen und einen praktischen Teil (in Form eines entsprechenden Praktikums oder einer Berufsausbildung) erworben.
Studieninteressierte sollten Interesse an technischen sowie betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, gutes Verständnis für ökonomische und gesellschaftliche Sachverhalte und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsplanung mitbringen und das Ziel verfolgen, betriebliche Entscheidungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fällen und umzusetzen. Gute mathematische und analytische Kenntnisse, Talent zu abstraktem und konzeptionellem Denken, Leistungsbereitschaft, Selbstdisziplin, Zielorientierung sowie die sichere Beherrschung der deutschen Sprache sind wesentlich. Gute Englischkenntnisse sind für Studium und Beruf von Vorteil. Verpflichtende Veranstaltungen werden in Deutsch abgehalten, Wahlmodule teilweise in Englisch.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AQAS Akkreditierung

ASIIN Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Abwechslungsreich
Ein sehr abwechslungsreiches Studium, welches gut auf die späteren Anwendungen in der Industrie ausgelegt ist.
Die Organisation ist meist nicht gegeben. Wird aber besser, da das Team mittlerweile mehrere Jahre dabei ist.
Die Dozenten werden gerade erneuert. Aus dem Grund wird der Studiuminhalt auch in Zukunft noch besser auf die aktuellen jobs angepasst.
Einfach nur nice
Alle Dozenten sind super qualifiziert und nehmen sich Zeit fuer ihre Studenten. Der campus ist sehr modern und die einrichtungen sind gut ausgestattet. Das studentwnleben im Duesseldorf ist auch sehr nice. Kann es nur empfehlen hier hin zu ziehen. Immer wieder gerne.
Organisation
Die Organisation könnte besser sein, besser geplante Prüfungsbedingungen ( genügend Klausuren vorhanden -pünktlicher Beginn, Dozent sollte anwesend sein oder andere, die Fragen beantworten können, Temperaturen im Auge behalten)
Das Studium sollte mehr Transparenz enthalten (Prüfungsordnung und Studienverlaufsplan gleich, nicht widersprüchlich)
Grundsätzlich solide aber verbesserungswürdig
Ich kann nur von der im Jahr 2022 auslaufenden PO 2012 berichten. Diese wurde bereits durch die Neue abgelöst. Da der Studiengang objektiv ziemlich abgeschwächt und umverteilt wurde, ist die Aussagekraft für die neue PO eventuell nicht ganz gegeben.
Das Grundstudium (damals noch gemeinsam mit dem Maschinenbauern) war nicht zu unterschätzen und teilweise sehr anspruchsvoll. Pro Semester wurden bis zu acht Klausuren geschrieben, sowie weitere Abgaben und Praktika während des Semesters durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studienfach
Das interdisziplinäre Studium ist sehr interessant und vielseitig. Leider ist der Studiengang an der Hochschule Düsseldorf eher unorganisiert was unter anderem am Fachbereich liegt. Die Auswahl der Wahlmodulde ist dürftig. Es gibt allerdings eine neue Prüfungsordnung und der Studiengang hat sich somit stark geändert.
Schwer, aber es lohnt sich
Es ist ein sehr schwieriges Studium, dass einem auch schonmal den letzten Nerv kosten kann, aber wenn man sich reinhängt und mit Herzblut dabei ist, darf man garantiert einige Erfolge verzeichnen und stolz auf sich sein. Nimmt man jedoch sein Studium nicht ernst, wird man vermutlich schnell den Spaß daran verlieren, wenn man in diesem Fachbereich ansässig ist.
Sehr guter Studiengang mit Organisationsproblemen
Der Studiengang ansich ist sehr gut geplant und die Dozenten vermitteln die Inhalte so wie es sein sollte. Die Organisation am Semesterbeginn ist allerdings wegen zu später Veröffentlichung der Stundenpläne mangelhaft. Die Ausstattung der Hochschule ist auf dem neusten Stand wodurch Praktika gut durchgeführt werden können!
Verbesserungswürdig!
Das Campusleben an der Hochschule lässt sehr zu wünschen übrig.
Öffnungszeiten der Mensa sind miserabel (8-14Uhr)
Keine einheitlichen Anforderungen!
Teilweise gibt es Dozenten die völlig übertriebene Erwartungen an die Studenten setzen, andererseits gibts es Fächer in denen gute Noten gefühlt verschenkt werden.
Neuer Campus, modern aufgebaut!
Ausstattung neu.
Leider fehlt oft der Praxisbezug da Lehrveranstaltungen kaum Anwendung in der Realität.
Die Website des FB 3 könnte schlechter kaum aufgebaut sein!
Fachschaften kommunizieren kaum miteinander, sodass so gut wie kein Kontakt zu studierenden aus anderen Fachbereichen in der Uni zustande kommt.
Wahlmodulangebot ist gut.
Abwechslungsreicher Studiengang
Es handelt sich um einen facettenreichen Studiengang und es gibt viele Angebote die zusätzlich zum regulären Studium genutzt werden können. Allerdings hapert es an der HSD häufig an der Organisation. Man erhält erst sehr spät Informationen und die Absprache der Mitarbeiter untereinander ist häufig nicht ausreichend. Das Angebot an Wahlmodulen lässt in meinem Studiengang meiner Meinung nach stark zu wünschen übrig. Ich würde den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen aber generell weiterempfehlen.
Interessant, aber falsch vermittelt
Meinen Erfahrungen mit dem Studiengang sind sehr gut, die Themen interessieren mich total allerdings sind die Dozenten nicht alle optimal welches den Spaß etwas hämd. Die Erstiewoche und das Campusleben sind sehr gut und sind weiter zu empfehlen. Die FH ist vortschtittlich und ständig dabei sich zu verbessern. Die Meinung der Studenten ist immer wichtig und gefragt.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium