Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Technische und wirtschaftliche Bereiche praxisbezogen miteinander verbinden – das sind die Kernelemente des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Düsseldorf.

Der wirtschaftliche Fokus liegt auf dem Investitionsgütermarketing & technischen Vertrieb. Im technischen Bereich erhalten Sie neben einer fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Elektrotechnik (Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik als auch Informationstechnik) und können diese - sowie die wirtschaftlichen Inhalte - anschließend durch ein breites Wahlmodulangebot vertiefen.

Wir befähigen Sie in 6 Semestern dazu, nach einer kurzen Einarbeitungszeit eigenverantwortliche Aufgaben in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu übernehmen.

Letzte Bewertungen

3.3
Ceren , 21.04.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
4.4
Louis , 20.04.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Ceyda , 10.03.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
4.1
Stefan , 12.11.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)
4.4
Noah , 08.11.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte
1. und 2. Semester
  • Mathematik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Grundlagen der Informatik
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung, Jahresabschluss und Controlling
  • Investitionsgütermarketing
  • Interkulturelles Management & Business Knigge
3. Semester
  • Grundlagen der Elektrischen Energietechnik
  • Grundlagen der Automatisierungstechnik
  • Grundlagen der Mikroelektronik
  • Grundlagen der Informationstechnik
  • Kosten-/Leistungsrechnung & Pricing
  • Marktforschung & Statistik
4. Semester
  • Projektmanagement & Unternehmenssimulation
  • Marktanalyse & Marktbearbeitung
  • Investitionsrechnung & Angebotserstellung
  • Technical & Business English
  • 2 x Wahlmodul technisch
5. Semester
  • Vertrieb, Produkt und Leistung
  • Ringprojekt
  • 1 x Wahlmodul technisch
  • 3 x Wahlmodul wirtschaftlich
6. Semester
  • Praxisprojekt
  • Bachelor-Thesis

Detaillierte Informationen zu Studieninhalten finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung
Für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Die vollständige Fachhochschulreife wird in der Regel durch einen schulischen und einen praktischen Teil (in Form eines entsprechenden Praktikums oder einer Berufsausbildung) erworben.

Studieninteressierte sollten Interesse an technischen sowie betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, gutes Verständnis für ökonomische und gesellschaftliche Sachverhalte und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsplanung mitbringen und das Ziel verfolgen, betriebliche Entscheidungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fällen und umzusetzen. Gute mathematische und analytische Kenntnisse, Talent zu abstraktem und konzeptionellem Denken, Leistungsbereitschaft, Selbstdisziplin, Zielorientierung sowie die sichere Beherrschung der deutschen Sprache sind wesentlich. Gute Englischkenntnisse sind für Studium und Beruf von Vorteil. Verpflichtende Veranstaltungen werden in Deutsch abgehalten, Wahlmodule teilweise in Englisch.

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik ist zulassungsbeschränkt.

Die NC-Werte-Tabelle der letzten Semester gibt Ihnen Aufschluss über die seinerzeit geforderte Durchschnittsnote. Nutzen Sie die Tabelle bitte nur als Orientierungshilfe für den aktuellen NC, da die NC-Werte für das jeweils folgende Semester nicht vorhergesagt werden können, sondern sich erst aus der Konkurrenz der Bewerber um die zulassungsbeschränkten Studienplätze ergeben.

Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.

Die Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Juli des Jahres.

Die Bewerbung für die Studiengänge der Hochschule Düsseldorf erfolgt online.

Internetportal zur Online-Bewerbung www.hs-duesseldorf.de/bewerbung

Die Online-Bewerbung wird in der Regel Anfang/Mitte Mai freigeschaltet. Eine Bewerbung ist erst ab diesem Zeitpunkt möglich und kann nur für das folgende Semester erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass es für bestimmte Bewerbergruppen gesonderte Bewerbungsverfahren gibt.

Entsprechende Informationen finden Sie auf unserem Bewerbungsportal.

Quelle: Hochschule Düsseldorf

Videogalerie

Bildergalerie

Akkreditierungen

AQAS Akkreditierung

ASIIN Akkreditierung

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrungen

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)

3.3

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik ist auf jeden Fall spannend, aber auch ziemlich fordernd. Man merkt schnell, dass es keine reine BWL ist – die Elektrotechnik-Teile können echt tough sein, vor allem wenn man mit Mathe nicht auf bestem Fuß steht. Trotzdem ist die Mischung aus Wirtschaft und Technik echt cool, weil man sieht, wie alles zusammenhängt. Manche Vorlesungen sind trocken, aber es gibt auch praxisnahe Projekte, die Spaß machen. Man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Technik trifft Wirtschaft – top Studium an der HSD

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)

4.4

Als Student im zweiten Semester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Düsseldorf kann ich bisher sagen, dass der Studiengang sehr vielseitig und anspruchsvoll ist. Besonders gefällt mir die Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Inhalten – man bekommt nicht nur elektrotechnisches Fachwissen vermittelt, sondern lernt auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen.

Die ersten beiden Semester legen eine solide Grundlage, vor allem in Mathe, Physik, Elektrotechnik und BWL. Es ist auf jeden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Start, aber anspruchsvoll

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Da ich erst im ersten Semester bin, kann ich noch keine umfassende Bewertung des Studiums abgeben. Bisher finde ich die Inhalte jedoch sehr interessant und anspruchsvoll. Besonders die Kombination aus Elektrotechnik und Wirtschaft macht das Studium vielseitig und bietet viele Perspektiven für die Zukunft. Die technischen Fächer sind herausfordernd, insbesondere wenn man keine Vorkenntnisse hat. Mathe und Physik erfordern viel Übung, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Mix aus Theorie und Praxis

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Eng.)

4.1

Mein Studium Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik ist ein angenehmer misch aus Wirtschaft und Technik und hält super viel Türen auf für das kommende Berufsleben.
Die Dozenten sind nett und kümmern sich um ihre Studierenden und der Campus ist ausreichend gut ausgestattet und neu!

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 12
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024