Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Sehr theoretisch
Es ist sehr theoretisch. Ich glaube, dass Wirtschaftsinformatik nicht so super theoretisch wie am KIT sein soll. Andererseits gibt es sehr gute Dozenten. Die Veranstaltungen sind ok. Aber manche Hausaufgaben sind sehr schwer und verpflichtet, was eigentlich wirklich blöd ist. Mensa ist gut. Schnitzelbar schmeckt super. Ich habe noch keine Klausur geschrieben. Aber ich habe gehört, dass die Klausuren sehr schwer sind und die Durchfallquote sehr hoch ist. Ich hoffe,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang
Interessante Inhalte in einer guten Mischung von Informatik und Wirtschaft. Zu empfehlen. Gut gestalteter Campus. Viele Lernmöglichkeiten. Hilfsbereite und kompetente Dozenten. Sehr guter Einstieg durch perfekt organisierte O-Phase. Deutlich anspruchsvoller als Schule. Nette Komilitonen. Sehr gutes essen in der Mensa aber teilweise längere Warteschlangen. Kaum hohlstunden im Stundenplan. Guter Überblick am Anfang des Studiums über dessen Fortgang. Ausschlafen durch oft relativ späten unibeginn..
Anspruchsvoll, zukunftsrelevant
Auseinandersetzung mit cutting Edge Technology und den aktuellsten Forschungsthemen im Bereich Human Computer Interaction und Information Systems möglich, wenn man sich entsprechend engagiert. Der Studiengang macht viele Angebote, lädt zu Vorträgen ein und bereitet gut auf das Berufsleben vor, es ist jedoch ratsam abseits des Studiengangs Praxiserfahrung zu sammeln (auch hierfür werden Angebote gemacht). Insbesondere Seminare und Gruppenarbeiten geleitet von Researchern sind ausgesprochen lehrreich und interessant gestaltet und das Institut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart aber Lohnt sich
Der Studiengang teilt sich auf in unterschiedliche Module im Bereich Info und Wiwi, während die wiwi Fächer eher leichter und spaßig sind ist der Info Teil challenging aber interessant. Es gibt auch einen größeren Jura Teil, der mir persönlich auch viel Spaß macht und eine gute Abwechslung zum Rest bietet. Die Mathe VLs sind jedoch sehr schwierig.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter