Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Gestaltendes Werken" an der staatlichen "Uni Vechta" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Vechta. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 337 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Lehramt (R, H, G)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Vechta

Letzte Bewertungen

3.6
Vanessa , 21.11.2023 - Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt
3.8
Joe , 24.10.2022 - Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt

Alternative Studiengänge

Creative Engineering
Bachelor
Technische Hochschule Augsburg
Designpädagogik Lehramt
Bachelor
Uni Vechta
Nachhaltiges Design
Bachelor of Arts
ecosign, Hochschule Fresenius
Infoprofil
Nachhaltiges Design
Master of Arts
ecosign, Hochschule Fresenius
Infoprofil
Gestaltung - Digital Media and Experiment
Bachelor of Arts
Hochschule Bielefeld
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Abwechslungsreich

Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt

3.6

Das Studium bietet viele praxisnahe Inhalte. Der BA ist Designpädagogik und der Master dann Werken. In Designpädagogik wurde ein Maschinenschein erworben, mit Holz, Metall, Papier etc. gearbeitet. Es wurden Projekte und Designprozesse durchgeführt, sowie die Themen Fotografie, Zeichnen, 3D Design und vieles mehr behandelt.

Ein Einblick in die kreative Art des Lernens

Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt

3.8

Während meines Studiums in dem Fach „Gestaltendes Werken“ habe ich gelernt, welche Wege des kreativen Lernens möglich sind. Speziell im Bachelor konnte ich in unterschiedlichen praktischen Modulen selbst tätig werden und eigene Erfahrungen sammeln. Das Studium ermöglicht einen Einblick in die Welt des Lernens, der sich stark von dem unterscheidet, was einem selbst aus der Schule bekannt ist.

Theorie und Praxis perfekt vereint

Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

Im Studiengang Gestaltendes Werken werden sowohl theoretische Grundlagen erlernt als auch das praktische Gestalten mit den verschiedensten Werkstoffen (Holz, Metall, Papier/Pappe, ...). Dieses fundierte Grundlagenwissen konnte in der Praxisphase professionell angewandt werden.

Vielseitig

Gestaltendes Werken (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

Es ist ein sehr vielseitiges Studium. Es werden viele kreativ-Methoden gelehrt. Zudem ist es ein sehr praktischer Studiengang. Unter anderem wird im Laufe des Studiums ein Maschinenschein gemacht, eine Tasche genäht und noch vieles mehr. Im Master wird jedoch besonders Didaktisch Inhalte gelehrt.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025