Risk and Insurance (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Risk and Insurance" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1359 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Master mit breiter Methodik & Auslandserfahrung
Der Master Risk and Insurance findet, wie schon einige andere hier beschrieben haben, in einer überschaulichen Gruppe (maximal 30 Personen) statt. Das führt dazu, dass sich einerseits eine gute Gemeinschaft zwischen den Studierenden bilden kann, die sich gegenseitig unterstützt. Andererseits besteht so innerhalb der Vorlesungen und Veranstaltungen ein reger Austausch und es wird nicht nur auf „Frontbeschallung“ gesetzt.
Grundsätzlich sind die Formate der Veranstaltungen und die Prüfungsformate sehr abwechslungsreich. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreiches und praxisnahes Studium
Der Studiengang umfasst branchenspezifische Studieninhalte für eine Berufswahl im Bereich Risikomanagement/Versicherung. Die Inhalte beziehen sich im Detail weniger auf einzelne Versicherungsprodukte bzw. Sparten sondern umfassen ein breites Spektrum von betriebswirtschaftlichen/Management Inhalten speziell für Versicherungsunternehmen/ die Versicherungsbranche. Besonders positiv ist die enge Verbindung des Instituts mit der Wirtschaft, aus welcher unterschiedliche Projektarbeiten mit interessanten Personen und Unternehmen, Exkursionen oder andere Veranstaltungen hervorgehen. Diese bieten den Studierenden auch eine tolle Möglichkeit ihr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kompetente Professoren, interessantes Konzept
Die Professoren gehen sehr gut auf die Studierenden ein, es herrscht ein respektvolles Arbeitsklima (inkl. Du-Kultur). Die Inhalte sind interessant und sehr praxisbezogen! Interessante Konzepte -nicht nur klassische Klausuren, sondern viele interaktive Projekte prägen die Semester.
Zeitliche Ausgestaltung ist sehr angenehm, gut organisiert und mit dem Arbeitsalltag vereinbar.
Auslandsaufenthalt von 8 Wochen ist allerdings etwas schwierig umsetzbar, wenn man neben dem Studium noch arbeitet.
Versicherung auf hohem Niveau
Das Studium vermittelt tiefere Einblicke in die Versicherungswirtschaft. Dabei werden neben fachlichen Inhalten insbesondere methodische Kompetenzen gefördert (u. a. durch das Semesterprojekt im 4. Semester).
Durch die Beschränkung der Anzahl von Studierenden (max. 30 pro Jahrgang) besteht ein eher Kontakt zu den Kommilitonen und Professoren.
Neben Klausuren werden einige Hausarbeiten und ein 8-wöchiger Aufenthalt im Ausland vorausgesetzt. In den letzten Jahren konnte man an einem zu veröffentlichenden Buch mitwirken.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter