Risk and Insurance (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Risk and Insurance" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 59 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1188 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Sehr Hilfsbereite Dozenten
Bei Problemen nehmen sich die Dozenten auch gerne nach der Vorlesung noch Zeit für dich diene Fragen zu beantworten. Außerdem sind alle Veranstaltungen gut organisiert und alles läuft gut ab, die Dozenten sind gut im Erklären und du es werden viele Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Praxisorientierte Studieninhalte
Der Bachelor ist sehr praxisorientiert und eignet sich somit extrem gut für das duale Modell. Durch kleine Kurse sind auch innerhalb der Vorlesungen häufig Phasen der Gruppenarbeit enthalten. Nur sehr selten besteht eine Vorlesung nur aus einer Präsentation des Profs. Mithilfe von Projektwochen wird außerdem schon früh das wissenschaftliche Arbeiten gelernt. Alle Professoren sind jederzeit hilfsbereit und man hat als Student das Gefühl, dass man den Lehrenden wichtig ist.
Herausforderung
Mit der Hochschule bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Die Dozenten sind nett und erklären meist gut. Auch die online Vorlesungen sind wirklich gut und Inhalte werden auch dort gut veranschaulicht. Was noch besser sein könnte wären die Tutorien. Diese würde ich mir auch zu anderen Fächern wünschen.
Der beste Studiengang im Versicherungswesen
Ich habe mein Studium im Wintersemester 2018 an der TH Köln begonnen, was bedeutet, dass ich die Hälfte meines Studiums als Präsenz- und die andere Hälfte als Online-Kurse absolviert habe.
Teilnahme am Unterricht:
Die Präsenzveranstaltungen zu Beginn des Kurses haben viel Spaß gemacht. Der Studiengang wurde in einigen Kursen in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass man immer die Möglichkeit hatte, direkt mit dem Professor zu sprechen (auch während des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter