Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Einführung in die Verkehrssystemtechnik
- Elektrotechnische Grundlagen
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Informatik 1
- Informatik 2
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Mechanik
- Kommunikations- und Ortungsverfahren
- Projektarbeit
- Quantitative Instrumente der BWL
- Einführung in die Verkehrstelematik
- Grundlagen der Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik
- Qualität und Sicherheit im Verkehr
- Statistik
- Verkehrspolitik und Verkehrsmarkt
- Kolloquium zum Praxissemester
- Praxissemester
- Informationstechnik im Verkehrswesen
- Infrastrukturplanung
- Modellierung und Simulation von Verkehrssystemen
- Spezifikation technischer Systeme
- Fahrzeugsystemtechnik
- Investition und Finanzierung
- Recht für Ingenieure
- Verkehrsbetriebsführung
- Bachelor-Kolloquium
- Die allgemeine Hochschulreife
- Die fachgebundene Hochschulreife
- Die Fachhochschulreife
- Die fachgebundene Fachhochschulreife
- Einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mehr als nur Eisenbahn
Der Studiengang gibt Einblicke in alle Themengebiete rund um Verkehr. Hierbei werden alle Verkehrsträger beleuchtet, wobei man eigene Interessen entdecken kann. Des Weiteren wird die Theorie anhand von praktischen Beispielen und Vorträgen gut vermittelt.
Die Vielfalt vom Verkehr und was dahinter steckt
Man lernt sehr viel interessantes aus verschiedenen Verkehrsbereichen. Vorallem zur Bahn aber zum Beispiel auch etwas zu autonomen Fahrzeugen. Im Labor haben wir zum Beispiel bereits Ultraschallsensoren programmiert und getestet. Ich kann den Studiengang sehr empfehlen!
Ein Studium mit sehr vielen Möglichkeiten!
Das Studium am der TH Wildau im Fachbereich Verkehrssystemtechnik ist sehr interessant gestaltet. Die Vorlesungen sind gut aufgebaut und haben auch immer einen Bezug zum Verkehr. Die Dozenten sind sehr freundlich und stehen auch immer für Fragen zur Verfügung. Es ist eine vielseitige Ausbildungen und es gibt sehr viele Berufsfelder in denen man später tätig werden kann.
Klein aber fein - in jeglicher Hinsicht!
Mit meinem Jahrgang wurde der Studiengang 2014 eröffnet - was zu einer fast 1:1-Betreuung Professor-Student führte und stets Privatvorlesungen für uns 1-5 Studenten ermöglichte. Mittlerweile haben die Jahrgänge circa 25 Erstsemester, worauf der Studiengang aber ausgelegt ist. Es ist durch viele Exkursionen und Laboreinheiten ein sehr interessantes und praxisreiches Studium, in dem man meist schon im 2. Semester von Partner-Unternehmen ein Werkstudentenangebot erhält, zum Beispiel im Bereich Bahn/ÖPNV. Positiv ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wildau
TH Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
VollzeitstudiumTeilzeitstudiumDuales Studium