Vorheriger Bericht
Vorphysikum schon nach dem ersten Semester
Anstrengend aber machbar
Das Tiermedizinstudium ist sehr anspruchsvoll und man sollte sich schon vorher informieren, ob dieses Studienfach wirklich das Richtige für einen ist. Die ersten zwei Jahre hat man so gut wie gar keinen Kontakt zu (lebendigen) Tieren. Dafür gibt es im Wochentakt Testate in Biochemie, Physio und Co. Dementsprechend ist auch das Stresslevel ziemlich hoch und man sollte schon mental stabil sein und Durchhaltevermögen zeigen.
Der Standort in Leipzig ist wunderschön und wie ein kleines eigenes Ökosystem. Die Mehrheit der Dozenten gibt sich wirklich Mühe und geht auf Feedback ein, um die Lehre insgesamt zu verbessern. Jedoch ist die Organisation mitunter eine kleine Katastrophe besonders die Absprache der Institute untereinander fehlt manchmal komplett. Aber der Zusammenhalt der Matrikel untereinander und auch im eigenen Jahrgang helfen enorm das Studium Semester für Semester zu überstehen und so seinem Traumberuf Stück für Stück näher zu kommen.
Der Standort in Leipzig ist wunderschön und wie ein kleines eigenes Ökosystem. Die Mehrheit der Dozenten gibt sich wirklich Mühe und geht auf Feedback ein, um die Lehre insgesamt zu verbessern. Jedoch ist die Organisation mitunter eine kleine Katastrophe besonders die Absprache der Institute untereinander fehlt manchmal komplett. Aber der Zusammenhalt der Matrikel untereinander und auch im eigenen Jahrgang helfen enorm das Studium Semester für Semester zu überstehen und so seinem Traumberuf Stück für Stück näher zu kommen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Manche Dozenten gaben sich große Mühe via Zoom und Co synchrone digitale Lehrveranstaltungen anzubieten während andere einfach nur aufgezeichnetes Videomaterial hochluden.
B. hat 13 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.42% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 69% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.Auch 56% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.Auch 90% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 49% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 97% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in einer WG.51% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.69% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 68% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 77% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 50% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.45% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.