Sportmanagement und Sportkommunikation (B.A.)
Rundum ein gutes Studium
Die DSHS im Köln ist eine super Uni wenn’s um die Forschung geht. Die Lehre wird eher vernachlässigt was auch zukünftige Arbeitgeber wissen. Grundsätzlich macht es
viel Spaß, die Dozenten und Kommilitionen sind super und die Anlage ist top. Organisatorisch sehe ich die Spoho aber abgeschlagen.
Hohe Erwartungen werden leider nicht erfüllt
Das Modulhandbuch klingt aufregend, die Dozenten sprechen sich leider nicht ab- sind teilweise auch nicht vom Fach. So kommt es, dass sich alle SMK Module in ihren Inhalten mit bereits abgeschlossenen Veranstaltungen überschneiden . Sehr schade- da man viel mehr daraus machen könnte. Generell ist das Spoho leben aber sehr geil, um wirklich was zu lernen muss man jedoch viel in Eigenregie machen.
Traumort zum Sportstudieren
Um Sport zu studieren gibt es wohl kaum einen besseren Ort als die Spoho. Stimmung auf dem Campus und unter den Menschen ist überragend. Einzelne Lehrveranstaltungen könnten allerdings anspruchsvoller sein. Dozenten in den Vorlesungen und spezifischen Kursen besitzen durchgehend eine große Kompetenz. Wenn man lernen will, kann man hier sehr viel mitnehmen.
Mal hui mal pfui
Motivation und Vermittlungsfähigkeiten schwanken doch sehr.
Spiegelt sich auch in der Anwesenheit wieder.
Man fühlt sich bei einigen Modulen durch derart schlechte Vorlesungen der Dozenten gezwungen in Tutorien zu gehen.
Teilweise super spannende Themen welche sehr gut von Dozenten vermittelt werden, Praxisbezug ist immer da. Praktischer Sport kommt nie zu kurz, da es eine Menge an Auswahlmöglichkeiten gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter