Sportmanagement und Sportkommunikation (B.A.)
Führungskraft von morgen
Man wird sehr gut in das Studium eingeführt. Es herrscht eine allgemein freundliche Atmosphäre. Die Uni ist nicht so groß, man lernt so ziemlich die meisten kennen. Da das Studium einem nebenbei auch noch Freiraum für Job, Freunde und Freizeit gibt, stellt sich mit der Zeit eine gute Mischung aus Lernen für das Leben und Persönlichkeitsentwicklung ein. Kritik: Nicht jeder Absolvent wird letztendlich eine Führungskraft / Top-Manager-Position automatisch bekommen, das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitig
Das Studium deckt neben Themen der Sportpraxis auch Trainingswissenschafftliche und Sportwissenschaftliche Bereiche ab. Das sogenannte Basisstudium ist von allen Studenten der Sporthochschule zu absolvieren. Bein Studiengang Sportmanagment- und Sportkommunikation liegt der Fokus zudem nicht nur auf der Betriebswirtschaftlichen Lehre, sondern auch auf der - immer bedeutsamer werdenden - Kommunikationswissenschaft und gibt somit auch einen Einblick in Marketing, PR und Journalismus. Folglich kann mit diesem Studiengang in vielen Bereichen Weiterbildung stattfinden....Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren mit besonderer Atmosphäre
Ein Studium an der Deutschen Spirthochschule Köln ist nicht irgendein Studium. Praxisnahe Inahlte und praktische Kurse machen das Sportstudium aus. Ein sehr lockerer Umgang mit Dozenten und viel Spaß und Bewegung in den Praxiskursen sind doch eindeutig besser, als den ganzen Tag im Hörsaal zu verbringen
Breitgefächertes Studium an cooler Hochschule
Der Studiengang bietet eine super Möglichkeit, Bereiche wie BWL oder VWL, die in ihrer Reinheit doch recht trocken sind, mit anwendungsbezogenen Themen im Sport zu verbinden. Die bunte Kombination und das coole Sportlerumfeld an der Spoho ist wirklich besonders. Man muss allerdings, um sich wirklich zu spezialisieren, selbst Schwerpunkte durch Praktika und Kursbelegungen setzen. Ich würde die Zeit nicht missen wollen und würde es in jedem Fall weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter