Kurzbeschreibung
Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, die sich durch einen wachsenden Beratungsbedarf im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich auszeichnet. Beratung und Coaching gehören hier zu den zukunftsorientierten Berufsfeldern. Mit dem Weiterbildungsmaster Beratung & Coaching wird auf einem wissenschaftlich fundierten Niveau passgenau das nötige Know-how vermittelt, welches für diese anspruchsvolle Tätigkeit erforderlich ist.
Berufsbegleitendes Studium
Module:
1. Semester
- Einführung, Begrifflichkeiten, gesellschaftlicher Hintergrund, Setting
- Relevante Theorien und Befunde für Beratung und Coaching
- Persönliche Basiskompetenzen
- Lehrsupervision I (Teil 1)
2. Semester
- Lehrsupervision I (Teil 2)
- Prozess- und Ablaufsteuerung
- Methoden und Interventionstechniken in der Beratung und im Coaching (Dyade)
3. Semester
- Methoden und Interventionstechniken in der Beratung und im Coaching (Triade)
- Beratungsmethoden und Inhaltssteuerung in Teams und Organisationen
- Lehrsupervision II (Teil 1)
4. Semester
- Lehrsupervision II (Teil 2)
- Beratung und Coaching online
- Professionalität als Berater und Coach. Das eigene Profil.
- Rechtliche und organisatorische Aspekte von Beratung und Coaching
- Masterseminar
5. Semester
- Masterarbeit
Folgende Voraussetzungen sind für die Zulassung zum Masterstudiengang Beratung und Coaching erforderlich:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit 210 ECTS oder ein gleichwertiger Abschluss mit einem Prüfungsgesamtergebnis von 3,0 oder besser (Nachqualifikation bei 180 ECTS möglich. Sprechen Sie uns einfach an!)
und
- eine einjährige einschlägige Berufstätigkeit nach Abschluss des Erststudiums im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich, in dem die Bewerber*innen als Fach- oder Führungskraft Veränderungs- oder Entwicklungsprozesse bei Einzelnen, Gruppen oder Institutionen begleitet haben
Hinweis: Es besteht derzeit kein Numerus Clausus und kein Auswahlverfahren.
Unser heutiges Leben ist geprägt von der Komplexität einer Dienstleistungsgesellschaft, die sich durch einen stetig wachsenden Beratungsbedarf im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich auszeichnet. Beratung und Coaching gehören hierdurch zu den Berufsfeldern der Zukunft und gut qualifizierte Berater*innen und Coaches sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Mit dem Weiterbildungsmaster Beratung und Coaching wird Ihnen auf einem wissenschaftlich fundierten Niveau passgenau das nötige Know-how vermittelt, das für diese anspruchsvolle Tätigkeit zwingend erforderlich ist – von der professionellen Gestaltung von Kommunikationsprozessen und Beziehungsstrukturen bis hin zur Vielzahl moderner Beratungsformen für unterschiedliche Branchen. Auch der Blick über die eigene, aktuelle Funktion und Branche hinaus erweitert Ihren Horizont und Sie entwickeln kreative sowie innovative Handlungskompetenzen.
Ein besonderes Profil erhält der Studiengang durch den Einbezug von Onlineberatung. Damit werden Sie auch auf die wachsende Bedeutung elektronisch gestützter Beratungsvarianten und zukünftige Entwicklungen am Beratungsmarkt exzellent vorbereitet.
Das Studium wird von der OHM Professional School, dem Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, angeboten.
- optimale Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung
- Erprobung der einzelnen Themen im eigenen Umfeld zur Verbindung zwischen Theorie und Praxis
- Lernen in kleinen Gruppen und individuelle Betreuung der Studierenden
- Erweiterung des eigenen Netzwerks durch qualifizierte und persönliche Kontakte zu Fachkolleg*innen
- Erfahrene Studiengangmanager*innen unterstützen Sie bei der Organisation, sodass Sie sich umfassend auf das Studium konzentrieren können
- Nach Abschluss, Möglichkeit zusätzliche Kompetenzbereiche mit erweiterter Entscheidungsbefugnis zu erhalten oder eine Leitungsfunktion zu übernehmen
- Nach Abschluss, Möglichkeit eine selbstständige Tätigkeit als freiberufliche*r Coach*in auszuführen
- Möglichkeit der Promotion, nach erfolgreichem Abschluss
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch Acquin
Dokumente & Downloads
Social-Web
Der Studiengang zeichnet sich durch sehr gute Lehrkräfte aus
Der Studiengang zeichnet sich durch sehr gute und hoch qualifizierte Lehrkräfte aus. Es werden häufig Gruppenarbeiten gefordert. Man lernt sehr viel in der doch kurzen Zeit. Die Gruppenkurse sind relativ klein, was eine angenehme Lernatmosphäre fordert.
Standorte
-
OHM Professional School
TH Nürnberg
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium