Vorheriger Bericht
Vielseitiger Studiengang
Soziales Wirtschaftsstudium
Ich habe lange nach etwas gesucht, was Wirtschaft und Soziales verbindet und fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Nach dem wirtschaftslastigen 1. Semester, folgte direkt ein sozial angehauchtes 2. Semester, mit Fächern wie Psychologie und Sozialforschung. Wenn du nach einer guten Alternative zum normalen BWL/WiWi Studium suchst, ist das genau das Richtige.
Die Vorlesungen sind super interessant und lehrreich. Es gibt auch hier natürlich, wie in jedem anderen Studiengang auch, Fächer, die weniger interessant sind, aber das ist ganz normal. Die Veranstaltungen (VL, Ü, TUT) sind außerdem auch teilweise studiengangübergreifend, was gut ist, um neue Kontakte auch aus höheren Semestern und anderen Studiengängen zu knüpfen.
Die Dozenten zeichnen sich mit einer guten Stoffübermittlung aus und selbst wenn man mal etwas nicht verstanden hat, kann man das nochmal nachlesen oder die Dozenten immer erreichen, oder nach der Stunde fragen. Die nehmen sich genug Zeit, um dir zu helfen.
Prinzipiell, werden die Vorlesungen mit PowerPointfolien gehalten, welche auch hochgeladen werden. Einzelne Veranstaltungen werden auch aufgezeichnet.
Die Vorlesungen sind super interessant und lehrreich. Es gibt auch hier natürlich, wie in jedem anderen Studiengang auch, Fächer, die weniger interessant sind, aber das ist ganz normal. Die Veranstaltungen (VL, Ü, TUT) sind außerdem auch teilweise studiengangübergreifend, was gut ist, um neue Kontakte auch aus höheren Semestern und anderen Studiengängen zu knüpfen.
Die Dozenten zeichnen sich mit einer guten Stoffübermittlung aus und selbst wenn man mal etwas nicht verstanden hat, kann man das nochmal nachlesen oder die Dozenten immer erreichen, oder nach der Stunde fragen. Die nehmen sich genug Zeit, um dir zu helfen.
Prinzipiell, werden die Vorlesungen mit PowerPointfolien gehalten, welche auch hochgeladen werden. Einzelne Veranstaltungen werden auch aufgezeichnet.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Ich habe im WS21 angefangen zu studieren, wo wieder normaler Präsenzunterricht stattfand. Ein paar Kurse, wurden auch online angeboten bzw waren nur online, was aber super zu handeln und total angenehm zum lernen war, da man hier doch sein eigenes Tempo bestimmen konnte.
Die Klausuren waren dann jedoch alle in Präsenz, an verschiedenen Standorten verteilt, jedoch auch diese super organisiert.
Die Klausuren waren dann jedoch alle in Präsenz, an verschiedenen Standorten verteilt, jedoch auch diese super organisiert.
Jacqueline hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 54% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.50% meiner Kommilitonen ekeln sich vor den Toiletten an meiner Hochschule.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.71% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 73% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.Auch 50% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 92% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.58% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.50% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 92% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 91% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.42% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.