Sozialökonomik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialökonomik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Wirklich interessantes Studienfach
Sehr breitgefächert und für mich persönlich genau die richtigen Themen. Jeder der Interesse an Marketing und Marktforschung sowie allgemein auch Psychologie und Soziologie hat, der ist hier richtig aufgehoben!
Meiner Meinung nach wurde auch die Corona-Situation gut gehandeld. Das Unigeäude ist wirklich hässlich, aber alles in Allem würde ich dieses Studium wieder wählen!
Guter abwechslungsreicher Studiengang
Ich bin den Modulen des Studienverlaufsplans gefolgt und fand, dass dieser gut durchdacht ist. Die Lehrveranstaltungen bauen demnach gut aufeinander auf bzw. das Verständnis für manche Lehrveranstaltungen ist einfacher, wenn zuvor ein bestimmtes Modul belegt wurde. Dennoch kann jede Veranstaltung nach Belieben belegt werden. Allerdings wirken die manche Lehrveranstaltungen dadurch anspruchsvoller. Die Dozenten sind meiner Meinung nach kompetent. Insgesamt empfand ich den Studiengang abwechslungsreiches und gut.
Ökonomie & Gesellschaft - eine gute Kombi
Der Studiengang Bachelor in Sozialökonomik bietet eine Grundlage in ökonomischen Studieninhalten und vertieft sozialwissenschaftliche Themen und gesellschaftliche Fragestellungen.
Alle Fächer haben eine empirische Ausrichtung, das heißt die Vermittlung von Umfragetechniken und anderen Formen der Datenerhebung sowie deren statistische Auswertung.
Die Vorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften sind immer gut besucht. Die FAU stellt dank großer Hörsäle jedoch genügend Platz für alle bereit und die überwiegenden Videoaufzeichnung ermöglichen die Verfolgung einiger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Studienangebot wurde komplett auf digital umgestellt. Obwohl jeder Lehrstuhl andere Programme nutzt und es leider kein einheitliches Vorgehen der gesamten Lehrschaft gibt, funktioniert die Vermittlung des Stoffes einwandfrei.
Vielfältig
Der Studiengang ist sehr breit gefächert und liefert viel gestaltungsfreiraum. Man erhält Einblicke in viele Themenfelder und hat somit die Möglichkeit in den unterschiedlichsten Themenbereichen einen Master zu belegen.
Der Studiengang ist mit 90 Studierenden im 1. Semester schön klein.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter