Vorheriger Bericht
Klein aber fein
Zahlen fürs Selbststudium
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unsere Uni die Studierenden zu wenig an die Hand nimmt und der Studierende grundsätzlich in vielen Situationen in das kalte Wasser geworfen wird. Die ersten Semester des Grundstudiums waren noch was die Professur und den Lerninhalt angeht sehr gut. Allerdings ließ bereits ab Tag eins das Organisatorische sehr zu wünschen übrig. Spätestens mit dem Schwerpunkt, ist man fast ausschließlich auf ein überwiegendes Selbststudium angewiesen, da die Lerninhalte (abhängig vom Dozenten) nicht ausreichend behandelt oder visualisiert.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Digital Arbeiter meine Uni mit Moodle und Puls. Allerdings ist im Studiengang „Rechtswissenschaft“ leider vieles noch sehr veraltet. Insbesondere mit Blick darauf, dass die Universität einen eigenen Informatik Studiengang hat, merkt man dies auf der sehr undurschaubaren Unieigenen Webseite leider nicht. Es wird zudem aller höchstens mit Power Point gearbeitet, so dass hier noch Luft nach oben besteht.
Die wichtigsten Dokumente werden online zur Verfügung gestellt (etwa Unterlagen wie Studienbescheinigung etc., sowie Fälle und Falllösungen).
Die meisten Dozenten und Professoren können per Mail oder über Moodle erreicht werden.
Die Anmeldung zu Seminaren erfolgt in der Regel auch digital.
Die wichtigsten Dokumente werden online zur Verfügung gestellt (etwa Unterlagen wie Studienbescheinigung etc., sowie Fälle und Falllösungen).
Die meisten Dozenten und Professoren können per Mail oder über Moodle erreicht werden.
Die Anmeldung zu Seminaren erfolgt in der Regel auch digital.
Sven hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich kann die Klausurnoten nicht online einsehen.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Meine Eltern haben auch studiert.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.