Rechtswissenschaft (Magister)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1030 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Organisation und angenehme Lernumgebung
Die Uni Potsdam bietet ein im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sehr modernes Jurastudium mit einem guten Lehrkonzept. Das Lehrpersonal ist sehr aufgeschlossen und um Nähe zu den Studierenden bemüht. Durch die Lage der Fakultät an einem der drei Standorte der Uni ist der Campus relativ übersichtlich. Es gibt eine hervorragende Fachbuchhandlung auf den Campus, die Mensa bietet gutes Essen zu fairen Preisen. Die Bibliothek ist leider etwas klein, was zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Profs
Wir haben wirklich einige richtig gute Profs die sich Zeit nehmen Dinge zu erklären. Auch wenn manche Dozenten nicht so toll sind wird das durch die anderen wett gemacht. Auch findet man schnell Anschluss an der Uni durch regelmäßige FSR Veranstaltungen und Partys.
Die Bib ist zwar relativ klein aber trotzdem findet man dort alles was man braucht. Und zur Not gibt es durch umfangreiche Online Zugänge viele Bücher auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meist positive Erfahrungen
Professoren und Dozenten sind gut. Die Ausstattung der Universität ist ebenfalls gut.
Jedoch ist die Organisation und Kommunikation des Studienbüros verbesserungswürdig. Zudem hat sich in den letzten Jahren das Arbeitsklima in der Bibliothek verändert, meistens wird das Lernen durch die Lautstärke der Studenten erheblich gestört.
es ist machbar
Man sollte etwas besser informiert werden, was im Studienverlauf benötigt wird. Wenn man den Bachelor mitnehmen möchte, kann man sich das nicht so ganz aus der Nase ziehen, was genau benötigt wird. An der Organisation muss definitiv gearbeitet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter