Vorheriger Bericht
Rechtswissenschaften
Interessant, aber Versagensangst garantiert
Das Studium bietet einen vielseitigen Einblick in verschiedene Rechtsgebiete und ist wirklich sehr interessant. Jedoch verleitet der Aufbau des Studiums sehr dazu, einige Vorlesungen nicht zu besuchen, da es dort nicht verpflichtend ist, eine Klausur zu schreiben. Das führt dazu, dass man sich das Wissen dann vor dem Staatsexamen selber oder mithilfe teurer Repetitorien beibringen muss.
Allgemein wird direkt zu Beginn des Studiums ein sehr großer Druck hinsichtlich des Staatsexamens aufgebaut, welchem man nur Stand halten kann, wenn man Jura wirklich liebt. Während es an der Uni noch sehr viel Spaß gemacht hat, wird es in der Examensvorbereitung aufgrund der großen Angst vor dem Examen zum Horror, denn es wird ziemlich schnell sehr deutlich, wie viel man in der Uni nicht gelernt hat und wie viel Erlerntes man vergessen hat.
Allgemein wird direkt zu Beginn des Studiums ein sehr großer Druck hinsichtlich des Staatsexamens aufgebaut, welchem man nur Stand halten kann, wenn man Jura wirklich liebt. Während es an der Uni noch sehr viel Spaß gemacht hat, wird es in der Examensvorbereitung aufgrund der großen Angst vor dem Examen zum Horror, denn es wird ziemlich schnell sehr deutlich, wie viel man in der Uni nicht gelernt hat und wie viel Erlerntes man vergessen hat.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Durch die Corona-Situation hat sich an der Uni Potsdam einiges verbessert und einige Veranstaltungen kann man nun nicht nur präsent, sondern auch über zoom besuchen.
Dokumente werden grundsätzlich immer auf moodle hochgeladen und die meisten Dozierenden sind auch gut per Mail oder über den Chat auf moodle zu erreichen. Problematischer ist eher der Kontakt mit dem Studienbüro. Hier sind oft Stellen nicht besetzt, sodass man nicht weiß, an wen man sich wenden soll.
Dokumente werden grundsätzlich immer auf moodle hochgeladen und die meisten Dozierenden sind auch gut per Mail oder über den Chat auf moodle zu erreichen. Problematischer ist eher der Kontakt mit dem Studienbüro. Hier sind oft Stellen nicht besetzt, sodass man nicht weiß, an wen man sich wenden soll.
Stephanie hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.69% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 94% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 49% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.46% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 53% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.59% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 55% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 51% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 65% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich bin mit der schlechten Erreichbarkeit der Studiengangsleitung unzufrieden.50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.58% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 59% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 92% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 79% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich ernähre mich vegetarisch.54% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.38% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.