Staatsexamen

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.4
Die Uni Leipzig erweist sich insgesamt als sehr kompetent. Im Vergleich zu anderen Unis. In anderen Bundesländern ist das Jurastudium in Leipzig deutlich schwerer und komplizierter. Beispielsweise darf man in anderen Bundesländern im Staatsexamenmarkierung hinten in Gesetzen verwenden. Während des Studiums benötigt man weniger Klausuren, und kann diese in Verbindung mit den Hausarbeiten schreiben, wie man möchte. In Leipzig ist man immer an ein Semester gebunden, hat also deutlich mehr Stress und Zeitdruck.

Hannes hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 74% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 97% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 89% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
    73% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 53% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
    50% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
    77% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    Auch 49% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
    53% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    Auch 71% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 48% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
    Auch 54% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
    Auch 48% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    59% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
    Auch 70% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
    Auch 84% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
    Auch 61% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    Auch 48% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
    65% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 69% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 68% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Bastian , 19.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Emilie , 03.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Laura , 04.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.3
Antonia , 03.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.9
Annika , 03.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Yannick , 03.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Charlotte , 01.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.4
Elli , 01.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.1
Chris , 26.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.4
Arwed , 24.03.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Hannes

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Leipzig
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 21.01.2024
  • Veröffentlicht am: 24.01.2024