Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 345 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2128 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Durchweg positiv
Wie überall ist nicht jeder Dozent durchweg gut, aber der Großteil war bisher sehr ordentlich und immer bemüht. Die Uni ist sehr bemüht mit vielen Veranstaltungen und die Organisation ist sehr geglückt und gut gestaltet
Die Stadt ist wunderschön und bietet viele Möglichkeiten für ein Studentenleben und im Vergleich zu anderen Großstädten auch noch bezahlbar.
Schwer aber machbar
Jura ist sehr umfangreich und nicht immer leicht. Durch die Angebote und Seminare an der Uni Leipzig, werden einem jedoch die Möglichkeiten gegeben das Studium gut zu meistern. Der Stoff wird einem von kompetenten, meist jungen Leuten gut vermittelt und man fühlt sich nie allein gelassen. Es wird sich darum bemüht einen Bachelor einzuführen, was dazu beiträgt dass einem strukturiertem Studium mit deutlich weniger Druck nichts im Weg steht.
Rechtswissenschaften...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle wichtigen Termine und Möglichkeiten zur Einschreibung finden Online statt und sind größtenteils auch nur online möglich. Zudem sind quasi alle Personen online erreichbar und melden sich nach meiner Erfahrung auch immer zeitnah, falls man eine Frage hat.
Tolles, anspruchsvolles Studium
Es gibt sehr viele Angebote, Vorlesungen und AG- Möglichkeiten, wo man sehr viel lernen kann. Die Dozenten sind immer offen für Fragen. Es ist schön, dass die meisten Veranstaltungen im Herzen der Uni stattfinden. Die Uni ist sehr modern und die Stadt lebendig und doch nicht zu groß –perfekt für Studenten. Es gibt zwei Juristenbibliotheken, die gut ausgestattet sind und wo man immer schön lernen kann.
Das Studium selbst ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Der studiengang ist gut strukturiert und es gibt Tipps und Empfehlungen, in welcher reihenfolge am besten welche klausuren geschrieben werden sollten. Außerdem gibt es einen kompletten digitalen Zugriff auf alle Inhalte, auch aus anderen Semestern. Das ist gut.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter