Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Organisation super, Lehrinhalte anpassbar

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

Bericht archiviert

Ich studiere kooperativ an der Uni Osnabrück und kann sagen, dass die Hochschule definitiv besser und übersichtlicher organisiert ist. Meine Erfahrungen insgesamt im Studium entsprechen den Erwartungen, die ich zu Beginn des Studiums hatte. Die Lehrinhalte passen relativ gut zur Fachrichtung Ökotrophologie, wobei einige Lehrinhalte etwas reduziert werden könnten und andere weiter ausgeweitet werden sollten. Insgesamt bin ich aber gut zufrieden mit dem Studiengang und besonders gut mit der Organisation....Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle HS,Dozenten

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

Bericht archiviert

Da dieser Studiengang in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück aufgebaut ist, ist die Organisation von Prüfungen wie auch Vorlesungen und Seminaren manchmal komplizierter. Jedoch völlig machbar. Die Dozenten sind alle samt super nett und legen meist auch wert darauf das man es versteht. Insgesamt ein sehr Familiäres klima.

Insgesamt Gut

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

Bericht archiviert

Die Inhalte sind gut gemischt zwischen Ernährung und Hauswirtschaft. Dazu gibt es Berufliche Didaktik an der Hochschule und BWP an der Uni. Das allgemeinbildende Fach findet auch an der Uni statt.
Zur Auswahl gibt es aktuell Theologie, Sport, Englisch, Deutsch, Physik, Informatik und Mathe.

Die Dotierenden sind super, bisher wurde für alles immer eine Lösung gefunden. Auch die Studienkoodinatoren sind sehr nett.

Viele Module finden auf dem Campus...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr informativ

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

Bericht archiviert

Alle Themen sind sehr interessant und gut rübergebracht. Man lernt nicht nur für den angestrebten Beruf sondern auch fürs Leben. Die didaktischen Themen lassen sich gut mit der eigenen Schulerfahrung verknüpfen und diese Punkte werden auch von den Dozenten häufig genutzt. Die ökotrophologischen Themen geben auch ein besseres Verständnis der eigenen Ernährung und gleichzeitig einen guten fachlichen Einblick.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 5
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.7
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.2
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 18 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 73% empfehlen den Studiengang weiter
  • 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024