Vorheriger Bericht
Medizintechnik
Viel Arbeit mit der Studienarbeit
Die Studienarbeit im dritten Semester ist für 3 Monate angelegt. Bisher hat niemand in meinem Umfeld diese Arbeit in weniger als 6 Monaten beendet gehabt. Bei den meisten läuft es auf über ein Jahr hinaus. Die Professoren stecken generell dafür nicht so viel Arbeit rein.
Elisa hat 26 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
Für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Ich habe ein Auslandssemester absolviert.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.