Praktische Hilfeleistungen

Medizin (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
-Kommunikation mit Patienten lernen
-soziale Empathie erweitern
-Körperliche Untersuchungen selbstständig durchführen
-Amnamese-Gespräche
-Dozenten sind alles in allem kompetent, manchmal könnten mehr Tipps für eigenständiges Lernen eingebracht werden
-es gibt Hybridunterricht, der prinzipiell gut funktioniert, ist jedoch noch ausbaufähig
-die aufgezeichneten Vorlesungen sind super zum Wiederholen, bietet leider aber nicht jeder Dozent an

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Karen , 02.12.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.6
Leni , 28.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Paul , 25.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.6
Tri , 22.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Jonas , 19.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.3
Mona , 15.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
3.7
Mara , 14.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Anne , 13.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
B. , 08.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Jan , 06.11.2023 - Medizin (Staatsexamen)

Über Maja

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Düsseldorf
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 09.09.2023
  • Veröffentlicht am: 09.09.2023