Super interessantes Studium

Medizin (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.4
Der vorklinische Teil des Studiums erfolgt an der MHH im Modellstudiengang. Dieser zeichnet sich durch mehr Patientennähe und ein fehlen der geballten Physikumsprüfung am Ende aus. Die Vorklinik wird dadurch wesentlich entspannter. Die Dozierenden sind super lieb und haben ein großes Interesse ihr Wissen weiterzugeben. Auch der klinische Teil ist gut strukturiert. Dadurch, dass das Uniklinikum direkt nebenan ist und die MHH großen Wert auf die Forschung legt, orientiert sich auch der Studiengang stark an aktuellen Forschungsthemen. So ist der Zugang zu diesen Bereichen später leichter, aber man hat andererseits auch keine andere Wahl und die entsprechenden Module im Wissenschaftsbereich sind im Gegensatz zu anderen Universitäten pflichtmäßig zu absolvieren. Das Studium macht mir sehr viel Spaß und ich merke immer wieder wie groß mein Interesse ist später meine eigenen Patienten zu betreuen. Allerdings muss man sich auch bewusst machen, dass man oft an seine Grenzen gebracht wird und einer großen Verantwortung ausgesetzt ist, sich die Studieninhalte für den späteren Beruf anzueignen.

Elena hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
    Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.
    62% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
    für 49% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 52% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.
    Auch 46% meiner Kommilitonen fahren manchmal mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    Auch 55% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
    Auch 52% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
    89% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 97% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    52% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
    Auch 52% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
    Auch 85% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 86% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
    65% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 85% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 80% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 64% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Matthias , 28.05.2024 - Medizin (Staatsexamen)
2.9
Elisa , 22.05.2024 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Finn , 10.05.2024 - Medizin (Staatsexamen)
4.1
Vero , 03.05.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Annemarie , 03.05.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.6
Caro , 16.04.2024 - Medizin (Staatsexamen)
4.6
Luca , 04.04.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Matti , 21.03.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
Jan , 17.03.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
Swaantje , 28.02.2024 - Medizin (Staatsexamen)

Über Elena

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Hannover
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 23.05.2024
  • Veröffentlicht am: 24.05.2024