Kurzbeschreibung
Die Mechatronik ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft mit Bezug zur Elektrotechnik/Elektronik, Informatik und Maschinenbau. Der Begriff Mechatronik ist zum Markenzeichen interdisziplinären Herangehens bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung komplexer Systemprodukte geworden. Den Studierenden dieses Studienganges werden fachübergreifende Kompetenzen und eine methodenorientierte Arbeitsweise vermittelt. Sie erhalten die notwendigen Kompetenzen für die Entwicklung mechatronischer Systeme in der Automobilindustrie, der Fertigungstechnik, der Medizingerätetechnik und anderen Bereichen. Weitere wichtige Anwendungsfelder der Mechatronik sind heute die Biomechatronik und die Mikromechatronik/Mikrosystemtechnik, die in Ilmenau neben dem mechatronischen Systementwurf Schwerpunkte der Ausbildung darstellen. Sie stellen die Brücke zu den Lebenswissenschaften (Life Science) und zur Mikro- und Nanotechnologie her, die auf Interdisziplinarität und Systemdenken angewiesen sind.
Vollzeitstudium
- Grundlagenfächer
- Elektrotechnik und Maschinenbau
- Wahlpflichtmodul
- Nichttechnische Fächer
- Grund- und Fachpraktikum / Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Biomechatronik
- Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
- Kraftfahrzeug-Zulieferindustrie
- IT- und Elektronik-Industrie
- Medizintechnik
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Feinwerktechnischer Geräte- und Maschinenbau
Quelle: TU Ilmenau 2019
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. Mai bis zum 15. Oktober über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Die Basic Engineering School ist ein innovatives Lehrmodell, das den Interessen der Studienanfänger*innen in der Ingenieurausbildung stärker gerecht werden will. Der Einstieg in die Grundlagenfächer des Ingenieurstudiums in den ersten zwei Fachsemestern wird passgenauer gestaltet und erhält mit objektorientierten Projekten mehr Praxisnähe. Die Studierenden werden während der Basic Engineering School bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen für Studium und Beruf begleitet. Das von den Studienanfänger*innen im Ingenieurstudium geforderte Grundpraktikum wird in das erste Semester integriert.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2019
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
24.04.2021
HIT@Home - Virtueller Studieninfotag
26.06.2021
Studieninfotag im Juni
27.08.2021
Last Minute Infotag
Quelle: TU Ilmenau 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Viel zu tun
Meine Erfahrung mit dem Studium der Mechatronik hier ist interessant, aber auch herausfordernd. Das Fach selbst gilt als schwierig, weil es eine Mischung aus Elektro-, Computer-, Mechanik- und Komminukationsstudium ist. Es gibt viele Dinge zu tun, jeden Tag in der Woche und wenn man einige Vorlesungen verpasst, fühlt man sich wirklich im Rückstand.
Allerdings ist das Campusleben erstaunlich, es gibt viele Veranstaltungen und viele Leute zu treffen. Unzählige Sportkurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie pur
Das Studium ist größtenteils Theorie. Für praxisorientierte Studieninteressierte würde ich das Studium weiterempfehlen. Wer sich jedoch für die Theorie im Hintergrund interessier,t für den ist das Studium empfehlenswert.
Zum Leben auf dem Campus: Es gibt zwei Standorte welche gut zu erreichen sind.
Umfangreich und sehr interessant
Das Studium in Ilmenau ist, obwohl es sich um Ingenieurwesen handelt, sehr wissenschaftlich geprägt.
Daher würde ich den Studiengang denjenigen empfehlen, die sich themenmäßig breit aufstellen wollen und sich sehr für Forschung interessieren.
Denjenigen, die mehr Spaß an der Praxis haben würde ich empfehlen, sich eher in Richtung Hochschule zu orientieren.
Gute Studi-Dozenten-Bindung
Die TU Ilmenau hat mich vor allem mit der Qualität der Lehre, der guten Ausstattung, der Nähe zum Dozenten bzw. die gute Betreuung und auch sehr durch ihr Campusleben überzeugt. In manchen Fächern könnte mehr Tiefgang nicht schaden und man merkt in den letzten Jahren, dass die Mittel kleiner werden und Lehrstellen fehlen. Aber das ist eher ein generelles Problem deutscher Unis und von Bologna, das Positive überwiegt hier ganz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium