Kurzbeschreibung
Dieses smarte Technikstudium verbindet Kenntnisse des Maschinenbaus, des Managements und der Digitalisierung miteinander. Dadurch ist der Studiengang mehr als klassischer Maschinenbau oder Betriebswirtschaft, denn er steht auf den drei tragenden Säulen: Grundsolider Maschinenbau, praxisnahe Wirtschafts- und Managementausbildung sowie smarte Fertigungstechnologien und Digitalisierung. Im Grundstudium erlernen Sie die Grundlagen des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft, die Sie im fünften Semester während Ihres sechsmonatigen (Industrie-)Praktikums im In- oder Ausland anwenden. Im Hauptstudium erlernen Sie wichtige Managementmethoden, Produktionstechnologien und moderne Methoden des Produktionsmanagements kennen. Nach Ihrem Grundstudium haben Sie die Wahl zwischen mehreren Management- und Technologie-Fächern, aus denen Sie Ihre Schwerpunkte bilden. Im späteren Verlauf können Sie diese weiter vertiefen.
Vollzeitstudium
- Maschinenbauliche Grundlagen
- Ökonomische Grundlagen
- Produktionsorientierte Managementinstrumente
- Agile Methoden/Projektmanagement
- Finanzwirtschaftliche Methoden
- Smarte Produktionstechnologien
- Teamfähigkeit durch viele Projekte
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Zehn Wochen Vorpraktikum (bis zum Beginn des vierten Semesters zu absolvieren; anerkannt wird technische Schule oder Ausbildung)
- Bestehen des Eingangstests Englisch Level B2 (bis spätestens zum Ende des dritten Semesters nachzuweisen)
- Warum Maschinenbau / Wirtschaft und Management in Aalen studieren?
- Auslandsaufenthalt
- Nach dem Studium
- Kombination aus produktions-orientiertem Management, smarten Technologien und Grundlagen der Digitalisierung
- Praktische Vertiefung der Studieninhalte durch diverse Labore
- In Eigenregie geführte Projektarbeit
- Studienbegleitende Exkursionen zu führenden Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung. Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Auslandabsolviert werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind die Entscheider und Manager in den Smart Factories von morgen. Mit Ihrem breitgefächerten und fundierten Wissen haben Sie beste Karrierechancen, da Sie die Abläufe im Unternehmen ganzheitlich erfassen und sich in vielen Feldern beruflich entfalten können:
- Logistik, Einkauf oder Vertrieb
- Qualitätsmanagement oder Lean Management
- Produktionsplanung oder -steuerung
- Projektplanung und -steuerung
- Investitions-, Projekt- und Materialkostencontrolling
Der Studiengang ist bestens vernetzt mit der starken und international ausgerichteten regionalen Industrie. Daraus ergeben sich für unsere Absolventinnen und Absolventen viele interessante Möglichkeiten.
Quelle: Hochschule Aalen 2020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Auch für Leute, die in Richtung Management wollen
Der Studiengang ist am Anfang eher technisch geprägt. Nach dem Praxissemester kommt dann jedoch viel Wirtschaft und Management, was mir sehr gefällt.
Die Professorinnen und Professoren sind größtenteils sehr nett und hilfsbereit und meist lässt sich für alles eine Lösung finden.
Gute Vorbereitung auf den beruflichen Alltag
Die Inhalte des Studiums und die Professoren tragen zu einer persönlichen und fachlichen Weiterbildung enorm bei.
Nach dem Grundstudium sind viele Inhalte frei wählbar und für jedes Problem wird zusammen mit den Studirenden stehts eine Lösung gefunden.
Die Studirenden haben auch die Möglichkeit sich aktiv bei der Gestaltung uns Weiterentwicklung des Studiengangs einzubringen.
Tolle Vorlesungen
In diesem Studiengang hat man sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Vorlesungen. Somit ist es sehr vielseitig und man lernt viele verschiedene Dinge, die sich zum großen Teil auch überschneiden. Demnach hat man auch viele Labore und Projekte, die das Studium interessant machen.
Gute Schnittmenge zwischen Technik und Management!
Der Studiengang ist sehr ansprechend durchdacht und geplant. Als Studi bekommt man technische Inhalte gut und anschaulich erklärt und lernt die typischen analytischen Denkansätze eines/er Ingenieurs/-in. Gepaart mit dem Managementanteil eine idealer Mix der Inhalte und hält einem die Möglichkeit einer späteren Spezialisierung offen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium