Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)
Erfahrung in HTW
Viele Events (Barbecue, Erasmus Woche, Gala).
Gute Orte, wo man arbeiten kann ( Bibliothek, draußen, Study Box).
Viele Möglichkeiten um die Anderen kennenzulernen (Kino, Ausflug).
Mensa : bisschen teuer + kann mehr healthy sein.
Lernen: die Dozenten sind leistungsfähig und hilfsbereit.
Interkulturelles Lernen
Ich habe Kenntnisse und Lerninhalten sowohl auf deutsch als auch auf französisch erhalten und somit einen Einblick in die Wirtschaft von zwei Ländern bekommen. Außerdem habe ich viele neue Menschen als verschiedenen Ländern kennengelernt und interkulturelle Erfahrungen gemacht.
Interkultureller Studiengang
Da das Studium sowohl in Deutschland als auch in Frankreich stattfindet habe ich nicht nur viel über Management gelernt sondern auch sehr viel über andere Kulturen und Kommunikation. Es ist wirklich spannend in beiden Ländern zu studieren. Der interkulturelle Mix des Studiengangs macht es nochmal spannender, vorallem als Ersti.
Sehr familiäres Umfeld
Der Studiengang ,,Deutsch-Französisches und Internationales Management" ist in den ersten beiden Semestern in Metz, wo die Grundlagen der BWL, sowie einige VWL Grundlagen, interkulturelles Management gelehrt werden. Was den Studiengang so besonders macht ist in die Kleingruppe mit der man studiert. Während man in nationalen Studiengängen (BWL) oft mit hunderten anderen Studierenden zusammen im Hörsaal sitzt, ermöglicht es einem das DFHI über die Standorte Metz (Université de Lorraine), Saarbrücken (htw...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter