Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Weltoffenheit

Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)

3.1

Ich habe in Rahmen meines internationalen Studiums neue Leute aus vielen verschiedenen Ländern kennenlernen. Ebenfalls bringt mir deutsch-französischen Management eine neue Art und Weise der Arbeit im Bereich Management. Man lernt Management aus einer französischen und deutschen Perspektive.

Studieren in Deutschland und in Frankreich

Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)

4.6

Gute Lernatmosphäre, da nur ca. 40 Leute im Studiengang sind
 Vorlesungen auf Französisch, Deutsch
 Studieren in Deutschland und in Frankreich (Saarbrücken/Metz)
 Viel Austausch und Diskussionen in den Vorlesungen
 Gut durchdachter Studienplan
 Prüfungen sind gut machbar
 Studentenverein, der viele Angebote organisiert (Integrationswoche, Oktoberfest, WEI, Weihnachtsgala, Hochseilgarten, etc.)
 Doppelabschluss

Interkulturelle Unterschiede

Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)

4.1

In Frankreich war die Organisation deutlich anders, als an der Htw (man musste sehr häufig hinterher laufen). Dozenten waren jedoch sehr offen und halfen einen.
Natürlich war der erste „Schock“ dass man in Frankreich bzw. An dieser Uni, fast jede Woche eine klausur geschrieben hat. Durch regelmäßiges lernen, hat man aber die Klausuren einfach bewältigt und man konnte auch dementsprechend schöne Abende verbringen.

Interkulturalität auf hohem Niveau

Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)

4.6

Ein BA Studiengang bei dem nichts beiseite gelegt wird und trotz biregionalität alles wichtiges gelehrt wird. Sehr gut zusammen passende Fächer und es wird viel Wert auf praxisnahe Lehre und Beispiele gegeben. Zudem gibt es die Möglichkeit trotz bilingualem Studiengang ein Eramus Semester zu machen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024