Deutsch-französisches und internationales Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
- Interkulturelle Ausbildung
- Englisch
- Mathematik und Informatik
- Environment des Enterprises
- Techniques de base de la Gestion
3. und 4. Semester
- Fremdsprachen
- Interkulturelle Ausbildung und Projekt
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
5. Semester
- Fremdsprachen
- Projektmanagement
- Techniques et Langages de Gestion
- Politique D´enterprise
- Gestion Commerciale, Marketing et Ventes
- Approche quantitative et comptable
6. Semester
- Praxisphase und -Bericht
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (muss erst zum Studienstart nachgewiesen werden; Bewerbung mit Zwischenzeugnissen bzw. den drei letzten Jahreszeugnissen möglich)
- Sprachliche Befähigung für einen deutsch-französischen Studiengang, d.h. Niveau B2 in Französisch*. Ferner je nach Studiengang folgendes Englischniveau:
- Deutsch-französisches und internationales Management, Internationales Logistik- bzw. Tourismus-Management: Englisch B1
- Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Web-Engineering sowie Europäisches Baumanagement: Englisch A2
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interkulturelles Lernen
Ich habe Kenntnisse und Lerninhalten sowohl auf deutsch als auch auf französisch erhalten und somit einen Einblick in die Wirtschaft von zwei Ländern bekommen. Außerdem habe ich viele neue Menschen als verschiedenen Ländern kennengelernt und interkulturelle Erfahrungen gemacht.
Interkultureller Studiengang
Da das Studium sowohl in Deutschland als auch in Frankreich stattfindet habe ich nicht nur viel über Management gelernt sondern auch sehr viel über andere Kulturen und Kommunikation. Es ist wirklich spannend in beiden Ländern zu studieren. Der interkulturelle Mix des Studiengangs macht es nochmal spannender, vorallem als Ersti.
Sehr familiäres Umfeld
Der Studiengang ,,Deutsch-Französisches und Internationales Management" ist in den ersten beiden Semestern in Metz, wo die Grundlagen der BWL, sowie einige VWL Grundlagen, interkulturelles Management gelehrt werden. Was den Studiengang so besonders macht ist in die Kleingruppe mit der man studiert. Während man in nationalen Studiengängen (BWL) oft mit hunderten anderen Studierenden zusammen im Hörsaal sitzt, ermöglicht es einem das DFHI über die Standorte Metz (Université de Lorraine), Saarbrücken (htw...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interkulturelle Erfahrungen die fürs Leben prägen
- Toller Austausch zwischen Studenten aus mehreren Ländern
- Möglichkeit Einblick in 2 Hochschulsysteme zu gewinnen
- Sprachkenntnisse verbessern
- Grenzüberschreitende Freundschaften schließen
- Horizonterweiterung durch das Kennenlernen neuer Kulturen
- Berufserfahrene Dozenten mit interessanten Fallbeispielen
- Überstützung seitens der Administration zu jeder Zeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium -
Standort Metz
Cité Universitaire
57000 Metz
Vollzeitstudium