Kurzbeschreibung
Im Studiengang Kunst (NC-frei) erproben die Studierenden unterschiedliche Blickwinkel ästhetisch-künstlerische Wahrnehmungs-, Denk- und Ausdrucksformen. Sie analysieren und bearbeiten sie methodisch.
Künstlerische Praxis
Sie erwerben im Studium kreative und reflexive Kompetenzen, entwickeln eigene Ideen und Konzepte und setzen sie mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken um.
Kunstgeschichte
Im kunsthistorischen Studium werden grundlegende Methoden der Interpretation und alle wichtigen Kunst-Epochen zusammenhängend dargestellt. Sie lernen die stilistischen und ikonografischen Besonderheiten der Kunst-Epochen und Perioden kennen und entdecken die geistes- und sozialgeschichtlichen Hintergründe.
Kunstdidaktik
Der kunstdidaktische Bereich führt Sie in die Zusammenhänge von Kunst und Pädagogik ein. Die Studienrichtung fühlt sich einem offenen Kunstbegriff verpflichtet, fördert Ihren experimentellen Prozess der künstlerischen Arbeit und nimmt am Diskurs von Kunst und Gesellschaft teil.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Künstlerisches Berufsfeld
- Kunstgeschichte/Kunsttheorie bis ca. 1800: Stil und Terminologie/Interpretationsübungen
- Kunstgeschichte/Kunsttheorie ab ca. 1800: Theorien und Methoden/Interpretationsübungen
- Künstlerische Praxis: Malerei, Zeichnen, Druckplastik, Video, Plastik
3.–6. Semester
- Grundlagen der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
- Kunstgeschichte: Vertiefung
- Künstlerische Praxis
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
- erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- Unterricht in Kunsterziehung an Grund- und Regelschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
- in sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern (sofern ein Master-Studium mit künstlerischer, kunstwissenschaftlicher oder kunstpädagogischer Ausrichtung absolviert wurde).
Quelle: Uni Erfurt 2022
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Das Haupt- und Nebenfach Kunst selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Für die Bewerbung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung nötig. Den Termin für die Anmeldefrist finden Sie auf der Website des Fachbereichs Kunst.
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Kunst mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Kunst mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet. Der Eignungsbescheid kann nachgereicht werden.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Probier dich aus
Kunst (B.A.) Lehramt
Die praktischen Seminare machen immer viel Spaß und geben einen guten Einblick in die verschiedenen Verfahren beim Drucken, Videoschnitt, Performance und in der Malerei.
Dozenten sind alle sympathisch, auch wenn sie teils bei der Orga nicht ganz durchblicken.
Man muss sich viel selbst organisieren und extra Zeit investieren, wenn man gute Ergebnisse will.
Sehr viel Rücksicht auch im Übergang, es wird meist abgestimmt ob die Maske noch getragen werden soll oder nicht
Orga läuft in diesem Aspekt flüssig, Infos kommen meist rechtzeitig über Mail etc.
Kunststudium
Kunst (B.A.) Lehramt
Das Studium ist sehr spannend und abwechslungsreich. Es wird sehr viel Wert auf Praxis gelegt, was ich auch als wichtig erachte. Das Potenzial des Studiums wird leider nicht ganz ausgeschöpft, beispielsweise gibt es wenig Möglichkeiten von Seiten der Uni selbst Werke auszustellen. Trotzdem kann ich den Studiengang sehr empfehlen.
Sehr empfehlenswert
Kunst (B.A.) Lehramt
Der Fachbereich Kunst bietet sehr viele Möglichkeiten sich auf unterschiedlichste Art und Weise zu entfalten. Zusätzlich unterstützen einen die Dozenten so stark, dass ein sehr familiäres Umfeld entsteht. Es wird größtmöglich versucht den Unterricht praktisch fortzuführen, sodass eine Alternative zudem monotonen Onlinestudium besteht.
Sympathische Dozenten - viel Unterstützung durch Tutoren
Kunst (B.A.) Lehramt
Die Tutoren helfen einem sehr sich zurechtzufinden finden , die Dozenten sind alle sehr nett und legen viel wert auf Gendern was ich total sympathisch finde.
Die Uni verwendet Moodel ein doch recht veraltetes System doch vor Ort funktioniert alles sehr gut .
Es gibt verschiedene Ansprechpartner für alles mögliche und wer Hilfe sucht bekommt auch welche.
Die Uni hat einen eigenen Kindergarten was einigen wohl sehr Hilft.
Die Mensa...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nahezu Alles läuft über Webex oder Big Blue Button.
Selbst Klausuren werden online geschrieben .
In den Räumen selbst wird viel wert auf Lüften , Abstand und desinfizieren gelegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter