Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik" an der kirchlichen "Katholische Hochschule Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Freiburg im Breisgau. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 111 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Spannender Studiengang aber schlecht strukturiert
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Oft leider sehr unorganisiert und dementsprechend durcheinander. Manche Studieninhalte sind sehr interessant aber darauf wird dann leider zu wenig Aufmerksamkeit gelegt.
Grundsätzlich kann alles sehr interessant sein, allerdings müssen die Inhalte besser strukturiert werden.
Die Dozierende sind alle sehr freundlich und geben sich Mühe. Allerdings geben manche Dozierende einem das Gefühl, dass sie selber nicht so genau wissen warum sie da sind. Andere sind aber sehr organisiert und haben tolle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhaltlich spannend
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Inhaltlich spannend jedoch ist die Organisation der Hochschule sehr schlecht. Prüfung Leistungen werden wenige Wochen vor Frist abgeändert, Studenten Ausweise erst nach 2 Monaten Studium erhalten. Kranke Dozenten werden zwar ersetzt jedoch nicht immer durch fachlich gute Dozenten.
Im Großen und Ganzen top
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Ich konnte mein im Bachelor erworbenes Wissen weiter vertiefen und durch die deutlich kleinere Gruppengröße mehr partizipieren. Die Dozent*innen sind kompetent und gestalten die Seminare mal mehr mal weniger interaktiv. Einen Minuspunkt gibt es in der Organisation der Lehrveranstaltungen. Fällt eine Veranstaltung aus ist nicht für Ersatz garantiert und wir Studierenden zahlen für unseren Master nicht gerade wenig Geld.
Weiterempfehlung
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Als Aufbau zum BA Heilpädagogik ist der Master super! Umstieg von anderen Hochschulen ist eher schwierig wegen sehr unterschiedlicher Schwerpunkte.
Seminartage in Blöcken sind super um nebenher zu arbeiten.
Orga und Digitales der KH sind gut, aber da ist nich Luft nach oben.
Die hauptamtlichen Dozierenden sind super, bei den externen ist es etwas gemischt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter