Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Gute Verknüpfung von Theorie und Praxis
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Die Studiengangsleitung bietet viele Mitbestimmungsmöglichkeiten, was die Inhalte der Veranstaltungen angeht. In den Seminaren und den Prüfungsleistungen findet eine gute Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis statt. Ich würde die berufsbegleitende Möglichkeiten empfehlen.
Sehr fundiertes Fachwissen
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Gute Lehrinhalte, hohe Anforderungen waren dennoch zu bewältigen, individuelle Betreuung der Dozenten, insgesamt hohes Leistungsniveau, bereitet gut auf das Berufsleben vor. Im Berufsleben gibt es mehr Kompetenz durch ein Masterstudium. Schwierige Situationen werden durch das erworbene Fachwissen erleichtert.
Tolle Inhalte leider mangelhafte Organisation
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
Die Inhalte des Masters sind unglaublich vielfältig und genau passend für Heilpädagog*innen, die in Kliniken und Psychiatrien arbeiten wollen. Leider gibt es durch ein paar Neuerungen, wie das Angebot den Studiengang in Vollzeit zu studieren sehr viele organisatorische Missstände. Meine Empfehlung: als Teilzeit studieren, da die Praxis wertvolle Inhalte für das Studium liefert!
Kompetente Dozenten, praxisorientiert
Prävention & Intervention im Kindes- & Jugendalter / Klinische Heilpädagogik (M.A.)
- Praxisorientierte Inhalte (da Master berufsbegleitend ist, können neu erlernte Methoden / Erkenntnisse oft direkt in der Praxis angewendet werden)
- breit gefächerte Inhalte durch wechselnde Dozenten
- Dozenten sind in ihren jeweiligen Bereichen sehr kompetent.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter