International Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der privaten "ISM - International School of Management" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Dortmund, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 171 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Guter Praxis-Schwerpunkt
-Networking muss verbessert werden (zu wenig Kommunikation zwischen Unternehmen und Studenten)
-Dozenten sind Kompetent
-Hoher internationaler Bezug
-Inkl. Auslandsaufenthalt
-Viele Studentenveranstaltungen
-Vorlesung extrem praxisbezogen (gute Vorbereitung auf Arbeitsalltag)
Gute Ausbildung
Gute Ausbildung durch qualifizierte Dozenten. Gute Themen und vor allem praxisnahe Ausbildung der Studenten. Vielfältige Themen Gebiete und nette Studenten. Mensa ist leider nicht gut, Bibliothek ist okay, Ausstattung der räume ist gut. Lernen in kleinen Gruppen ist intensiv und macht Spaß.
Nach außen Hui, zu den Studenten Pfui
Die ISM legt viel Wert auf die Reputation nach außen. Dabei werden jedoch die eigenen Studenten vernachlässigt und auf Kritik oder Verbesserungsvorschläge wird nicht eingegangen. Im großen und ganzen fühlt man sich als Cashcow und nicht . Das Preis-Leistungsverhältnis steht in keiner Relation zueinander. Viele der Dozenten sind jedoch sehr bemüht und halten qualitativ hochwertigen Unterricht.
Masterstudiengang ISM Dortmund
Allgemein ist das Studium gut. Ich mache meinen Master berufsbegleitend. Die Dozenten sind sehr kompetent. Allerdings lässt die Organisation manchmal zu wünschen übrig, das war ich von meinem Bachelor an einer anderen Uni anders gewohnt. Trotz allem ist die ISM zu empfehlen.
Seite-an-Seite
Nach meinem Bachelor, mache ich nun auch meinen Master an der ISM. Das Studienklima gefällt mir sehr gut und besonders hervorzuheben ist vermutlich der enge Kontakt zu den Dozenten. In der Mensa teilt man sich einen Tisch und auch so sind sie außerhalb der Vorlesungen jederzeit bereit, als Ansprechpartner zu dienen.
International Management
Das Studium bringt einen weiter, allerdings sind manche organisatorische Sachen noch nicht wirklich ausgereift. Das Studium ist anspruchsvoll und es wird einem nichts geschenkt. Man sollte auch den Praxis Bezug hervorheben, welcher sehr umfangreich ist.
Ein Master, der sich lohnt
Den Master in International Management kann ich an der Hochschule in München nur empfehlen. Man hat viele Fächer, die man im Vergleich zum Bachelor nochmal deutlich vertieft. Viele Dozenten sind begeistert und vermitteln den Stoff anschaulich und gut verständlich. Leider sind manche organisatorischen Dinge etwas umständlich, da sind aber minimale Kritik Punkte.
„I’ll kill you in the exam“
-anspruchsvoller als der Bachelor an der ISM
-super Auswahl an Partner-Unis im Ausland
-Dozenten mit hohen Erwartungen
-sehr praxis-orientiert
-Mega Kommilitonen
-Organisation ist nicht immer top, aber wo ist das schon
-viele ausländische Studenten,daher sehr international
Super Studium
Super internationales Studium, dass ich nur empfehlen kann. Die Dozenten wissen wovon sie sprechen und man lernt sie wirklich kennen und kann viele Fragen stellen. Das Studium ist komplett auf Englisch, weshalb es auch viele internationale Studenten im Masterstudium gibt.
Zukunftsorientiert (M.A Entrepreneurship)
Der Studiengang wird neu angeboten an der ISM. Der Studienplan sieht sehr sehr interessant aus und ich bin mir sicher dass er mich perfekt auf meine Zukunft vorbereiten wird! Es ist toll ein eigenes Projekt zu schaffen und zu testen mit Hilfe eines Prototypen. des Weiteren helfen die kleinen Klassen qualitativ zu lernen. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter