Bewertungen filtern

Perfekt für Power Player

International Business and Technology (B.Eng.)

4.2

Ein Studium ist immer das, was du daraus machst, im Falle von IBT muss ich der TH Nürnberg ein großes „Meinen Respekt Champions“ aussprechen. Ich habe mich jahrelang selbst als berufserfahrener immer schwergetan Anschluss und Freunde zu finden. In IBT und der TH-Nürnberg war das absolut kein Problem, IBT hat nicht nur einen, Industrie kompetitiven Studienplan, den Support von älteren Semestern, sondern auch sehr attraktive Angebote für JEDEN. Der Zusammenhalt,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Inhalte werden medium vermittelt

International Business and Technology (B.Eng.)

3.0

Bei vielen Professoren und Dozenten merkt man, dass der Wille ihre Inhalte interessant und einfach zu übermitteln, nicht gerade groß geschrieben wird und so oft alles nur schnell schnell runter gebetet wird. Leider sind zudem die Internetseiten sehr unübersichtlich.

Du solltest wissen welche Richtung du willst

International Business and Technology (B.Eng.)

4.1

In den ersten Studienjahren werden sie in allen Universitäten/Hochschulen Basics abgedeckt (Mathe, Business, Economy, Language).
Ab dem dritten Semester gilt es dann einen technischen Schwerpunkt zu wählen, bei dem du aus Elektrotechnik/Maschinenbau/Natural Sciences (Forschung), wählen kannst.
Dieser Schwerpunkt ist richtungsweisend für dein weiteres Studium, da 3-4 Semester mit den Fächern ausgefüllt sein werden.
Darin liegt eine Stärke, aber auch eine Schwäche. Wenn du weißt welche Richtung es gehen soll, dann...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Eintrittskarte mit Luft nach oben

International Business and Technology (B.Eng.)

3.4

Dadurch dass der Studiengang zur hälfte englischsprachig ist und einen anspruchsvollen technischen Anteil beinhaltet, ist dieser durchaus angesehen. Somit hat man nach dem Abschluss und auch schon während des Studiums gute Möglichkeiten interessante Jobs zu bekommen.
Allerdings sollte meines Erachtens nach die Struktur des Studiums überdacht werden. Es gibt Schwachstellen, wobei das Statistik-Modul nur 3 ECTS umfasst. Für die meisten weiterführenden Master sind jedoch 5 ECTS Voraussetzung. Darüber hinaus kommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 11
  • 15
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023