Immobilienwirtschaft (B.A.)
Für eine Hochschule Ok
Einige Dozenten sind sehr eigen und gewöhnungsbedürftig. Zudem gibt es viele Dozenten, die als Nebenbeschäftigung an der Hochschule lehren, deshalb muss jedem klar sein, dass viele Veranstaltungen abends oder am Wochenende stattfinden. Nichtsdestotrotz war es gut machbar das Studium abzuschließen und gute Noten zu bekommen. Diese erfordert aber ein hohes Maß an eigener Organisation.
Trotz Corona haben die Dozenten alles gegeben
Leider war nur zu Beginn des Semesters Präsenzunterricht möglich. Bereits im November wurde alles auf digital umgestellt. Ich würde sagen, die Dotenten/Professoren habe alles gegeben, um die Vorlesungen trotzdessen unterhaltsam und interaktiv zu gestalten. Hat wirklich Spaß gemacht! :D.
Ansonsten musste man sich als 2-mal geimpft nicht testen lassen und Maskenpflicht (FFP-2 Maske) gab es natürlich auch. Das war am Ende allerdings weniger relevant, da es lediglich bei einer Veranstaltung die Möglichkeit gab, überhaupt in die Uni zu kommen. Die Prüfungen waren alle online, hat alles wunderbar geklappt. :).
Gute Hochschule mit sehr verschiedenen Lehrkräften
Die htw hat sehr gut auf die corona Pandemie reagiert, der online Unterricht hat sehr gut funktioniert. Leider sind manche Lehrkräfte nicht so gut, wirken nicht so qualifiziert oder pädagogisch versiert, während andere Dozenten sehr gut sind. Ich fühle mich insgesamt wohl hier.
Viel praktische Tätigkeiten und Gruppenarbeiten
Sehr gut . Man geht durch die 3 Jahre in Klassenverbänden. Viele praktische Tätigkeiten und Gruppenarbeiten. Gut sind wirklich die Kurse und Module.
Gerade in Berlin und Umgebung hat diese Hochschule einen guten Ruf, insbesondere dafür, wie fleißig die Studenten auf das weitere Berufsleben vorbereitet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter