Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt
Viele Vorurteile- nichts dahinter
Wenn man seinen Freunden erzählt, dass man sich überlegt Grundschullehramt zu studieren, erhält man komische Blicke. Was lernt man denn da? Wie man Mandalas mit Buntstiften ausmalt? Wie man seinen Namen tanzt?
Nichts dergleichen. Es werden sehr interessante Themen durchgenommen, die mit dem Lernverhalten, den Lerhürden etc. der Kinder zu tun hat. Natürlich nimmt man auch Themen durch, die einem völlig unsinnig vorkommen, aber in welchem Studiengang ist das nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich habe gelernt, mein Leben strukturierter zu gestalten
Man muss seinen Tag managen können und trotzdem genug Zeit haben (neben dem Studium) für die Familie und Freunde da zu sein. Da muss man schnell lernen, wie viel Zeit man für welche Dinge einplant. Aber da dieser Studiengang schon immer mein Traum war, genieße ich es dort sein zu dürfen.
Irrelevante Inhalte - Wir benötigen mehr Didaktik
Ich würde das Studium jedem empfehlen, der mit dem Gedanken spielt, Lehrkraft an einer Grundschule zu werden. Allerdings werden allzu häufig Themen behandelt, die absolut irrelevant für die Grundschule sind. Deutsch und Mathe Veranstaltungen werden speziell für unseren Studiengang angeboten, Kunst oder Religion Veranstaltungen allerdings werden gemeinsam mit allen Lehramtsstudenten gehalten, was für Grundschulstudenten den größten Nachteil bietet. Man wird während der Studienzeit lediglich durch die Praktika auf das spätere...Erfahrungsbericht weiterlesen
"Wozu soll ich das brauchen?"
Ich muss sagen, die Seminare und Vorlesungen, bei denen ich das Gefühl hatte, gut auf die Arbeit in der Grundschule vorbereitet zu werden, lassen sich an vielleicht zwei Händen abzählen. Am meisten lernt man dann doch in den Praktika und im zweiten Ausbildungsteil, der das sogenannte "kalte Wasser" darstellt, in das so häufig gestoßen wird.. Das liegt zum Teil daran, dass einige Seminare (in meinem Fall alle Theologieveranstaltungen) für alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter