Geowissenschaften (B.Sc.)
Draußen zuhause!
Besonders die vielen Geländetage machen das Studium spannend. Auf den Exkursionen kann man das theoretische Wissen aus Vorlesungen und Seminaren anwenden und Zusammenhänge live sehen. Auch die praktischen Kurse in Labor und Analytik ermöglichen tiefe Einblicke in Forschung und Wissenschaft.
Familiäre Atmosphäre und fachliche Kompetenz
Die Dozenten sind sehr kompetent und stets bereit für offene Kommunikation bezüglich Lehre und Studium.
Die Ausstattung ist auf mineralogischer Seite sehr gut.
Vor allem die familiäre Atmosphäre trägt zu viel Spaß und Entspannung während des Studiums bei.
Empfehlenswert
Das Studium der Geowissenschaften in Heidelberg ist forschungsorientiert und bietet unterschiedlichste Vertiefungsrichtungen. Die Dozenten zeichnen sich fast ausschließlich durch ein großes Engagement und Interesse an der Lehre aus. Durch die zahlreichen Exkursionen erlangt man zudem eine ausgeprägte Geländeerfahrung. Die Lage des Instituts auf dem Unicampus stellt den Kontakt zu anderen Fachrichtungen her. Außerdem herrscht im Institut eine familiäre Atmosphäre, sodass die Gemeinschaft innerhalb der Studenten gut ist. Insgesamt eine gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessantes Studium bei guter Atmosphäre
Das Bachelor Studium Geowissenschaften an der Universität Heidelberg war eine gute Entscheidung. Die Semestergrößen sind klein und bieten somit eine sehr individuelle Betreuung der einzelnen Studenten. Der Kontakt mit den Dozenten ist eng und auf Fragen, Kritik oder Vorschläge wird meistens eingegangen. Auch der Kontakt zu Studenten aus anderen Semestern ist gut. Es gibt eine Vielzahl von Tutorien, die angeboten werden, wodurch auch schwächere Studenten geziehlt gefördert werden. Das Angebot...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter