Geophysik (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Geophysik" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 3163 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Zwei-Fach-Bachelor - Nebenfach (30CP)
Spannendes Studium
Super Studium, viele Exkursionen viel Praxis aber auch Theorie. Interessante Inhalte, jedoch sehr viel Mathe und Physik, was sehr theoretisch ist und man auf jeden Fall spass am Knobeln von Aufgaben haben sollte. Die eigentliche Vorlesungen zur Geophysik kommen erst im 3. Semester vor.
Dozenten sind online gut erreichbar und alle Infos sind auch online zu erhalten.
Motivierte Dozenten trifft schlechte Orga
Das Studium selbst ist sehr gut. Es werden viele Themenbereiche angeschnitten, die Inhalte sind anspruchsvolle und die Dozenten sind meist sehr motiviert, einem was beizubringen. Leider lässt die Organisation und Zusammenarbeit mit der TUM oder anderen Studiengängen (Physik) zu wünschen übrig.
Interessant
Mehr praxiserfahrung wäre sehr gut, zu viel theorie. Vorlesungen sehr altmodisch und variieren nicht genug.
Aber einpaar Themen, vereinzelt, sind dann doch auf guten Niveau. Das liegt aber dann an dem Dozent und dem interessanten Thema. Ansonsten ist der Studiengang etwas trocken.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter