Geophysik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geophysik" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3102 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Stress im Studium
Bin an meine Grenzen gekommen, aber habe trotzdem viel neues erlebt und dazugelernt. Die Erfahrung beispielsweise ein Ohysik Praktikum zu machen haben mir gezeigt wie groß mein Interesse an Physik eigentlich ist. Es war nie eine schlechte Erfahrung, das zu studieren.
Angewandte Physik
Wenn einem Physik zu theoretisch ist, oder Informatik zu viel Programmieren, und man sich für die Erde interessiert, dann kann ich Geophysik sehr empfehlen.
Physik und gerade Mathe ist nicht einfach, aber die Dozenten sind gut und es gibt Übungen, wo das Wissen sehr gut eingeprägt wird.
Es ist zwar einer der schwierigsten Studiengänge, aber ab dem 4. Semester fällt Mathe und normale Physik weg, wodurch es dann entspannter wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwierig, wenn
man nicht Physik oder Mathe als Leistungskurs in der Schule gehabt hat, aber trotzdem mit fleißigem lernen gut machbar.
Auch kann man sich gut mit anderen Studierenden in den verschiedenen Räumen, beziehungsweise Bibliotheken in den Gebäuden zusammensetzen.
Mein Bachelorstudium in Münster
Ein großer Vorteil von dem Geophysikstudium in Münster ist, dass in den Geophysik-Vorlesung nur sehr wenig Studierende sind und man so ein gute Betreuungsverhältnis hat. Für die Anzahl der Studierende sind die Bibliothek und die Computerräume sehr gut ausgestattet und man hat immer die Wahl in welchem der Räume man arbeiten möchte. Ein Nachteil ist allerdings auch, dass man nicht fehlen kann und das man niemals anonym in der Gruppe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter